Du möchtest eine kostenlose E-Mail-Adresse, die sicher ist und gut funktioniert? Viele Anbieter bieten dir genau das: kostenfreie E-Mail-Adressen mit ausreichendem Speicherplatz und praktischen Funktionen – ganz ohne Kosten.
Dabei hast du die Wahl zwischen bekannten Namen wie Gmail, GMX oder WEB.DE, die verschiedene Vorteile bieten, zum Beispiel viel Speicherplatz oder Server in Deutschland für besseren Datenschutz.

Wichtig ist, dass du genau weißt, was dir wichtig ist: Willst du viel Speicher, hohe Sicherheit oder einfach eine Benutzeroberfläche, die leicht zu bedienen ist? Die Unterschiede sind oft recht groß, besonders bei Datenschutz und Zusatzdiensten wie Cloud-Speicher oder Apps für dein Handy.
Mit den richtigen Infos kannst du schnell die E-Mail-Adresse finden, die zu dir passt und sofort mit dem Schreiben loslegen. In diesem Artikel erfährst du, was die besten kostenlosen Anbieter bieten und worauf du achten solltest.
Überblick: Kostenlose E-Mail-Adressen

Eine kostenlose E-Mail-Adresse bietet dir die Möglichkeit, bequem Mails zu senden und zu empfangen, ohne dafür zahlen zu müssen. Dabei unterscheiden sich Anbieter vor allem in Speicherplatz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit.
Wenn du dich für einen Dienst entscheidest, solltest du auf Funktionen wie Cloud-Speicher, Datenschutz und die App-Verfügbarkeit achten.
Was ist eine kostenlose E-Mail-Adresse?
Eine kostenlose E-Mail-Adresse ist ein Postfach, das du ohne Kosten nutzen kannst. Du bekommst eine E-Mail-Adresse, zum Beispiel bei Anbietern wie GMX, mail.de oder Freemail, mit der du Nachrichten senden und empfangen kannst.
Diese Adressen sind besonders für private Nutzer sinnvoll, die keine teuren Premium-Dienste brauchen. Sie bieten oft Speicherplatz zwischen 1 und 15 GB, teilweise mit zusätzlichem Cloud-Speicher.
Meist sind grundlegende Sicherheitsfunktionen wie SSL/TLS-Verschlüsselung dabei, um deine Mails beim Versand zu schützen. Anders als bei kostenpflichtigen Angeboten bekommst du hier meist keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung automatisch.
Vorteile eines kostenlosen E-Mail-Kontos
Der größte Vorteil ist natürlich, dass du keinen Cent für dein E-Mail-Konto zahlen musst. Das Postfach und oft auch eine Cloud zur Dateispeicherung sind inklusive.
Einfache Bedienung, mobile Apps für Android und iOS sowie ein übersichtliches Benutzerinterface machen dir den Umgang leichter.
Einige Anbieter, wie GMX oder mail.de, bieten dir zudem deutsche Serverstandorte und strenge Datenschutzregeln an. Das schützt deine Daten besser als viele ausländische Anbieter.
Zwei-Faktor-Authentifizierung und Spam-Filter sind oft mit dabei, um dein Konto sicher und sauber zu halten.
Bekannte Anbieter für kostenlose E-Mail-Adressen
GMX ist bekannt für deutschen Datenschutz und bietet standardmäßig 1 GB Speicher, der mit einem kostenlosen Upgrade auf 1,5 GB wächst. Dazu gibt es 2 GB Cloud-Speicher.
Mail.de legt starken Fokus auf Sicherheit und Datenschutz mit Servern in Deutschland und bietet 2 GB Speicher inklusive Cloud. Die Verschlüsselung und Schutzmaßnahmen sind hier besonders gut.
Freemail von web.de oder anderen Anbietern bietet meist 1 GB Speicherplatz und teilweise erweiterbaren Cloud-Speicher. Diese Dienste setzen ebenfalls auf deutsche Datenschutzregeln und bieten Apps für mobile Geräte.
Hier hast du eine erste Übersicht, wie viel Speicherplatz, Sicherheit und Zusatzfunktionen du bei den wichtigsten kostenlosen E-Mail-Anbietern erwarten kannst:
Anbieter | Speicherplatz Postfach | Cloud-Speicher | Datenschutz | Mobile Apps |
---|---|---|---|---|
GMX | Bis zu 1,5 GB | 2 GB | Deutsche Standards | Android & iOS |
Mail.de | 2 GB | 2 GB | Sehr sicher, DE | Android & iOS |
Freemail | 1 GB | 2-8 GB (erweiterbar) | Deutsch | Android & iOS |
Top Anbieter im Vergleich

Kostenlose E-Mail-Adressen bieten dir unterschiedliche Speichergrößen, Sicherheit und Zusatzfunktionen. Wichtig sind Größe des Postfachs, Schutz vor Spam und die Verfügbarkeit von Apps. Auch deutsche Serverstandorte können ein Plus für deinen Datenschutz sein.
Gmail
Postfachgröße: 15 GB
Maximale Größe der Anhänge: 25 MB
Mit über 1,2 Milliarden Nutzern auf der ganzen Welt ist Gmail der mit Abstand beliebteste E-Mail-Dienst der Welt.
Er wurde 2004 eingeführt und hat schnell eine treue Fangemeinde von begeisterten Nutzern aufgebaut, die vor allem die Einfachheit, den starken Spam- und Malwareschutz und die nahtlose Integration mit anderen Google-Diensten wie Google Drive, Google Docs und Google Calendar schätzen.
Gmail bietet einige bemerkenswerte Funktionen für private und berufliche E-Mail-Konten, wie z. B. das Erstellen von E-Mail-Vorlagen und das Umschalten zwischen mehreren Signaturen.
Er bietet eine der fortschrittlichsten Suchfunktionen aller von uns getesteten gratis E-Mail-Anbieter, mit der sich bestimmte E-Mails unabhängig von ihrem Alter leicht finden lassen.
Obwohl Gmail 15 GB gebührenfreien Speicherplatz bietet, wird dieser Speicherplatz mit allen anderen Google-Diensten geteilt, die du nutzt. Das bedeutet, dass deine Fotos und Google Docs den gesamten Speicherplatz aufbrauchen und weniger für deine E-Mails übrig bleibt.
Trotzdem kannst du Fotos und große Anhänge ganz einfach auf deinen Computer herunterladen und die Nachrichten aus deinem Posteingang löschen.
👍🏼 Pros:
Nahtlose Integration mit Google-Diensten
Ausgefeilte mobile Apps
Umfangreiche Textbearbeitung
Tastaturkürzel
Unterstützt mehrere Postfächer
Möglichkeit, E-Mail-Vorlagen zu erstellen und zu verwenden
👎🏼 Nachteile:
Der E-Mail-Speicherplatz wird mit anderen Google-Diensten geteilt
Der Spam-Filter ist nicht immer genau
Outlook.com
Postfachgröße: 15 GB
Maximale Größe der Anhänge: 25 MB
Outlook.com wurde 1996 unter dem Namen Hotmail gegründet und ist Microsofts webbasierte Suite aus Webmail, Kontakten, Aufgaben und Kalenderdiensten. Aufgrund der vielen Funktionen vergleichen viele Menschen Outlook mit Gmail als besten E-Mail-Dienst für den privaten Gebrauch.
Eine der einzigartigsten Funktionen, die Outlook.com bietet, ist der fokussierte Posteingang. Wenn du sie aktivierst, analysiert Outlook.com mithilfe von maschinellem Lernen die eingehenden E-Mails und ordnet sie nach ihrer Wichtigkeit.
Die wichtigsten E-Mails werden dann auf der Registerkarte Fokussiert angezeigt und alle weniger wichtigen E-Mails auf der Registerkarte Andere ausgeblendet. Du kannst mit einem einfachen Klick zwischen den beiden Tabs wechseln.
Wie bei Google Mail kannst du auch bei Outlook mehrere E-Mail-Signaturen und Nachrichtenvorlagen erstellen und andere Aspekte des Posteingangs anpassen.
Im Gegensatz zu Gmail und vielen anderen E-Mail-Anbietern auf dieser Liste unterstützt Outlook schnelle Sweep-Regeln, die dir helfen, Zeit mit deinem Posteingang zu sparen.
Ein entscheidender Vorteil gegenüber Gmail ist, dass Outlook.com seinen Speicherplatz nicht mit dem Cloud-Dienst OneDrive teilt, so dass du weniger Gefahr läufst, dass dir der Speicherplatz schnell ausgeht.
👍🏼 Pros:
Großartige Integration mit anderen Microsoft-Produkten
Nutzt maschinelles Lernen, um deine E-Mails zu sortieren
Apps für alle gängigen Plattformen
Unterstützt erweiterte Automatisierungsregeln
👎🏼 Nachteile:
Die kostenlose Version enthält Werbung
Legitime E-Mails werden manchmal als Spam markiert
Eingeschränkte Kompatibilität mit anderen E-Mail-Diensten
Yahoo Mail
Postfachgröße: 1 TB
Maximale Größe der Anhänge: 25 MB
Yahoo Mail wurde 1997 eingeführt und ist einer der ersten Top-E-Mail-Dienste. Die neueste Version bietet eine minimalistisch gestaltete Weboberfläche, Unterstützung für Tastenkombinationen und viele andere Funktionen, die es zu einem großartigen E-Mail-Anbieter machen.
Alle Nutzer/innen erhalten 1 TB gratis Speicherplatz, deutlich mehr als alle anderen besten gebührenfreien E-Mail-Dienste auf dieser Liste bieten.
Yahoo kann es sich aus zwei Gründen leisten, so viel Speicherplatz kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Erstens weiß das Unternehmen, dass die meisten Nutzer/innen nicht einmal einen Bruchteil davon nutzen werden. Zweitens blendet es Werbeanzeigen im Posteingang ein, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen.
Uns gefallen auch die Anpassungsmöglichkeiten und Einstellungen von Yahoo. Sowohl in der Desktop-App als auch in der mobilen Version kannst du das Layout und das Farbschema deines Posteingangs ändern.
Dank des einzigartigen Bereichs „Ansichten“ können Nutzer/innen außerdem Nachrichten mit Fotos, Dokumenten, Quittungen und mehr schnell auffinden. Ähnlich wie bei der Funktion Smart Folders von Clean Email, die Nachrichten automatisch nach dem sortiert, was sie entdeckt.
👍🏼 Pros:
Viel Speicherplatz für E-Mails
Mit den Ansichten kannst du Nachrichten mit bestimmten Anhängen finden
Unterstützung von Tastaturkürzeln
Anpassbare Benutzeroberfläche
👎🏼 Nachteile:
Kostenlose Version enthält Werbeeinblendungen
Mehrere Sicherheitsvorfälle in der Vergangenheit
Spam-Filter lässt zu wünschen übrig
iCloud Mail
Postfachgröße: 5 GB
Maximale Größe der Anhänge: 20 MB
Wenn du viel in das riesige Ökosystem von Apple investierst, solltest du in Erwägung ziehen, dich für iCloud Mail anzumelden, einen gebührenfreien E-Mail-Dienst von Apple. Um ihn zu nutzen, musst du eine @icloud.com-E-Mail-Adresse einrichten.
Das kannst du auf einem iOS-Gerät oder einem Mac-Computer tun, indem du zu iCloud gehst und die Option Mail auswählst. Sobald du dich angemeldet hast, lässt es sich nahtlos in macOS und iOS-Geräte integrieren.
So kannst du deine E-Mails ganz einfach von deinem Computer, iPad oder iPhone abrufen, ohne dass Daten zwischen den Geräten verloren gehen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen gratis E-Mail-Anbietern, die wir getestet haben, bietet iCloud jederzeit Telefon- und Chat-Support. Du kannst auch die Apple Support App verwenden, um Probleme mit iCloud Mail zu beheben und hast so sofortigen Zugang zum Kundensupport.
Abgesehen von diesen Vorteilen bietet iCloud Mail nur die gleichen Grundfunktionen wie die meisten anderen Optionen auf dieser Liste. Du kannst dich mit einem Klick abmelden, hast Zugriff auf eine erweiterte Suchfunktion und 5 GB kostenfreien Speicherplatz.
Da iCloud Mail jedoch nicht mit Nicht-Apple-Geräten kompatibel ist und nicht viele Möglichkeiten zur Organisation des Posteingangs bietet, ist es vielleicht nicht der beste E-Mail-Dienst für alle.
👍🏼 Pros:
Fantastische Integration mit Apple-Geräten
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Kundensupport per Live-Chat
Einfach zu benutzen
👎🏼 Nachteile:
Nicht geeignet für Nutzer, die nicht in Apples Ökosystem investiert sind
Begrenzte E-Mail-Organisationsfunktionen
Proton Mail
Postfachgröße: 1 GB
Maximale Größe der Anhänge: 25 MB
Wir leben im Zeitalter der Überwachung durch Regierungen und Unternehmen und der Big-Data-Analytik. Wenn du es leid bist, Teil des Systems zu sein und zuzulassen, dass Technokraten deine persönlichen Daten ausnutzen, um Profit zu machen, empfehlen wir dir, dich für ein gebührenfreies Proton Mail-Konto anzumelden.
Proton Mail ist ein datenschutz- und sicherheitsbewusster E-Mail-Dienst, der eine clientseitige Verschlüsselung verwendet, um E-Mail-Inhalte und Nutzerdaten zu schützen, bevor sie versendet werden.
Im Gegensatz zu den meisten von uns getesteten gratis E-Mail-Anbietern blockiert Proton Mail Tracking-Pixel und verbirgt IP-Adressen, so dass keine von dir gelesenen oder gesendeten E-Mails persönliche Daten an Werbetreibende oder andere Parteien weitergeben.
Du bekommst nicht nur ein kostenfreies E-Mail-Konto, sondern auch ein Tool für die Organisation des Posteingangs mit Etiketten, Ordnern und Filtern.
Auch die Suchfunktion von Proton Mail ist praktisch, da sie den gesamten Inhalt deiner E-Mail durchsucht und nicht nur die Betreffzeile und die Absenderadresse.
Leider mussten wir feststellen, dass Proton Mail nicht mit E-Mail-Clients von Drittanbietern (IMAP/SMTP) integriert werden kann, da das einzigartige Design von Proton Mail die Sicherheit über die Interoperabilität stellt.
Du kannst jedoch die Integrationstools von Proton Mail nutzen, um Daten von einem anderen E-Mail-Konto auf dein neues Proton Mail-Konto zu übertragen.
👍🏼 Pro:
Kostenloser datenschutzorientierter E-Mail-Dienst
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Erweiterte Sicherheitsfunktionen für gesendete Nachrichten
Möglichkeit, Nachrichten zu kennzeichnen, zu sortieren und zu filtern
👎🏼 Nachteile:
Keine Integration mit E-Mail-Diensten von Drittanbietern
Zoho Mail
Postfachgröße: 5 GB
Maximale Größe der Anhänge: 25 MB
Zoho Mail ist ein professioneller E-Mail-Dienst, der Teil der cloudbasierten Office-Suite von Zoho ist. Im Gegensatz zu Gmail und Yahoo ist es bei Zoho Mail ganz einfach, eine eigene Domain-E-Mail-Adresse zu bekommen, was es zu einem der besten gebührenfreien E-Mail-Konten für Geschäftskunden macht.
Zoho Mail hebt sich von anderen gratis E-Mail-Konten durch seinen Fokus auf Sicherheit ab. Die E-Mail-Plattform bietet Funktionen wie Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Anti-Spam-Filter und Antivirenschutz, um die Vertraulichkeit und Integrität der E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten.
Mit einem Zoho-Konto kannst du nicht nur geschäftsfähige E-Mails verschicken, sondern auch deine Kalendertermine organisieren, Notizen machen, Aufgaben erstellen und deine Kontakte an einem Ort verwalten.
Dank der Zoho Mail App für Android und iOS kannst du alles, was Zoho Mail bietet, auch unterwegs nutzen. Alles in allem ist Zoho Mail eine hervorragende Alternative zu bekannteren gebührenfreien E-Mail-Anbietern, die die Bedürfnisse von Geschäftsinhabern und Unternehmern voll erfüllt.
👍🏼 Vorteile:
Integriert sich in die cloudbasierte Office-Suite von Zoho
Großartige Sicherheits- und Verschlüsselungsfunktionen
Umfassende Optionen zur E-Mail-Organisation
👎🏼 Nachteile:
Nicht der größte Speicherplatz mit dem kostenlosen Tarif
AOL Mail
Postfachgröße: 1 TB
Maximale Größe der Anhänge: 25 MB
AOL Mail ist eines der ältesten und bekanntesten gebührenfreien E-Mail-Konten. Obwohl die Popularität von AOL Mail in den letzten Jahren abgenommen hat, ist es immer noch ein großartiges Basis-E-Mail-Konto für Nutzer/innen aller Art.
AOL Mail hat zwar nicht so viele fortschrittliche Funktionen wie andere E-Mail-Anbieter, deckt aber die grundlegenden Anforderungen für die Kommunikation und die Verwaltung des Posteingangs ab.
Abgesehen davon ist AOL Mail der beste gratis E-Mail-Dienst, was den Speicherplatz angeht. Im Gegensatz zu anderen E-Mail-Anbietern, deren Speicherplatz in Gigabyte begrenzt ist, bietet AOL 1 TB Speicherplatz für alle Basisnutzer/innen.
Das macht AOL zu einer großartigen Option für die langfristige Speicherung von Nachrichten, die Kombination mehrerer Posteingänge oder die Organisation von Nachrichten mit Anhängen.
👍🏼 Vorteile:
Beeindruckende eingebaute Speichergrenzen (1 TB)
Spam-Filterung und andere Sicherheitsfunktionen
Einfach zu navigierender Posteingang und Tools
👎🏼 Nachteile:
Keine erweiterten Funktionen
Mail.com
Postfachgröße: 65 GB
Maximale Größe der Anhänge: 30 MB
Mail.com ist bekannt als eine der besten gebührenfreien E-Mail-Optionen für Nutzer/innen, die etwas Einfaches wollen. Mail.com bietet nicht viel an Spam-Filterung oder fortgeschrittener Organisation, aber es macht es einfach, E-Mails zu senden und zu empfangen, ohne für Funktionen oder deine eigene Domain zu bezahlen.
Die meisten anderen gratis E-Mail-Anbieter, die wir untersucht haben, begrenzen Anhänge auf 20 oder 25 MB. Auch wenn die zusätzlichen 5 MB nicht viel erscheinen, können sie einen großen Unterschied machen, wenn es um Dokumente oder gepackte Dateien geht.
Abgesehen von den beeindruckenden Größenbeschränkungen für Anhänge bietet Mail.com viele der gleichen Funktionen wie seine Konkurrenten. Es gibt einen integrierten Kalender, Cloud-Speicher und Filterfunktionen, um nur einige zu nennen.
Allerdings bietet es nicht viel an einzigartigen oder zusätzlichen Tools – nur die grundlegenden E-Mail-Funktionen, die du von einer gebührenfreien E-Mail-Adresse erwartest.
👍🏼 Vorteile:
Beeindruckende Grenzen für Anhänge (30 MB)
Einfache E-Mail-Benutzeroberfläche
👎🏼 Nachteile:
Unzulänglicher Spam-Filter
Viel Werbung und Sicherheitsprobleme
Tuta
Mailboxgröße: 1 GB
Maximale Größe der Anhänge: 25 MB
Die meisten Anbieter von gebührenfreien E-Mail-Konten machen die Kosten für ihre Postfächer wieder wett, indem sie in irgendeiner Form Werbung auf ihrer Website schalten. Das unterscheidet Tuta jedoch von allen anderen besten gratis E-Mail-Konten auf dieser Liste.
Wenn du ein E-Mail-Konto bei Tuta einrichtest, ist dir ein werbefreies und sicheres Erlebnis garantiert.
Bei Tuta sind Sicherheit und Datenschutz keine Zusatzoptionen oder nachträglichen Überlegungen – sie sind von vornherein inbegriffen und haben keinen Haken. Der Anbieter bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) deines Posteingangs, deines Kalenders und deiner Verträge – etwas, das die meisten gebührenfreien Versionen anderer E-Mail-Anbieter nicht bieten.
Die Verschlüsselung von Tuta ist nicht nur einfach: Die Plattform nutzt symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsarten und ist damit eine der sichersten Optionen für ein gratis E-Mail-Konto, die du je finden wirst.
Deine Daten können nur mit deiner Zustimmung erfasst werden, und die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen neutralisieren alle Nachverfolgungsversuche in den Nachrichten, die du erhältst.
Tuta hat sich außerdem entschieden, keine AI-Integrationen in seine E-Mails einzubauen, vor allem aus Sicherheitsgründen.
Das bedeutet zwar, dass diejenigen, die auf den AI-Zug aufgesprungen sind, nicht begeistert sein werden, aber es verschafft denjenigen, die sich Sorgen machen, dass AI eine Hintertür zum Eindringen in deine Privatsphäre bietet, zusätzliche Sicherheit.
👍🏼 Vorteile:
Beeindruckende Sicherheit
Hochentwickelte Verschlüsselung für Posteingang, Kalender und Kontakte
Einfach zu navigierender Posteingang und Tools
👎🏼 Nachteile:
Keine AI-Tools
Mailfence
Mailboxgröße: 500 MB
Maximale Größe der Anhänge: 25 MB
Mailfence ist eine der besten gebührenfreien E-Mail-Optionen in Bezug auf Sicherheit.
Obwohl viele der oben genannten Sicherheitsfunktionen auch bei anderen Optionen auf dieser Liste zu finden sind, ist die exklusive digitale Unterschrift von Mailfence ein Alleinstellungsmerkmal.
Mit dieser Funktion können Nutzer/innen ihre E-Mails digital signieren, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen und ihre Identität zu bestätigen. So kannst du sicherstellen, dass niemand E-Mails von deiner Adresse aus versendet, und deine Empfänger können sich darauf verlassen, was sie von dir erhalten.
Darüber hinaus bietet Mailfence viele bemerkenswerte Funktionen wie Gmail und andere Top-E-Mail-Anbieter. Dazu gehören ein Kalender, ein Cloud-Dokumentenspeicher und Kontaktlisten.
Mit dem gratis Tarif erhältst du 500 MB für deine E-Mails und zusätzlich 500 MB für die Speicherung von Dokumenten, insgesamt also 1 GB. Wenn du Wert auf Sicherheit legst, ist Mailfence jedoch eine gute Wahl.
👍🏼 Vorteile:
Beeindruckende Sicherheit
Digitale Signaturen für zusätzliche Sicherheit
👎🏼 Nachteile:
Begrenzter Speicherplatz
Viele Funktionen sind mit denen anderer kostenloser Konten vergleichbar
Wichtige Funktionen von kostenlosen E-Mail-Diensten
Bei kostenlosen E-Mail-Diensten sind vor allem Funktionen wie Speicherplatz, die Verwaltung von Kontakten und Terminen sowie der Umgang mit Anhängen und Weiterleitungen entscheidend. Diese Features beeinflussen, wie effektiv du deine E-Mails nutzen kannst.
Speicherplatz und Cloud-Speicher
Der Speicherplatz ist sehr wichtig, damit deine E-Mails nicht ständig gelöscht werden müssen. Viele Anbieter bieten dir mindestens 1 GB freien Speicherplatz, manche sogar bis zu 15 GB.
Einige Dienste kombinieren diesen Speicher mit Cloud-Speicher, sodass du Dokumente und Fotos direkt in der Cloud ablegen kannst. Das ist praktisch, wenn du Anhänge nicht in deinem Postfach speichern willst.
Beispiele: Gmail bietet 15 GB, Outlook 15 GB mit zusätzlichem 5 GB Cloud-Speicher. Kleinere Anbieter haben teilweise nur 1 GB, was schnell knapp werden kann. Achte darauf, wie viel Speicher dir zur Verfügung steht, besonders wenn du viele große Anhänge verschickst oder empfängst.
Adressbuch und Kalender
Ein gutes Adressbuch sorgt dafür, dass du deine Kontakte einfach verwalten kannst. Die meisten kostenlosen E-Mail-Dienste bieten dir eine Kontaktliste, die du übersichtlich sortieren und bearbeiten kannst.
Ein integrierter Kalender ist sehr praktisch, wenn du Termine direkt mit deinem E-Mail-Konto koordinieren möchtest. So hast du alles an einem Ort und kannst Einladungen oder Erinnerungen schnell verwalten.
Zum Beispiel bieten Gmail und Outlook jeweils gut integrierte Kalenderfunktionen, die mit weiteren Programmen synchronisiert werden können. Diese Integration erleichtert dir die tägliche Planung und Kommunikation enorm.
Dateianhänge und E-Mail-Weiterleitung
Dateianhänge sind ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines E-Mail-Anbieters. Viele kostenlose Anbieter lassen dich Anhänge bis zu 20-25 MB verschicken. Einige wie Mail.de erlauben sogar bis zu 60 MB, was dir mehr Flexibilität gibt.
Mit E-Mail-Weiterleitung kannst du Nachrichten automatisch an ein anderes Postfach senden lassen. Das ist hilfreich, wenn du mehrere E-Mail-Adressen hast und deine E-Mails zentral bündeln möchtest.
Fast alle großen Anbieter haben einen Spam-Filter und die Möglichkeit zur E-Mail-Weiterleitung. Nicht jeder unterstützt das zeitversetzte Senden oder das Verwalten mehrerer E-Mail-Aliasse kostenlos. Prüfe unbedingt, welche Funktionen für dich wichtig sind, bevor du dich entscheidest.
Sicherheit und Datenschutz
Bei einer kostenlosen E-Mail-Adresse ist es wichtig, deine Daten gut zu schützen. Du solltest auf zusätzliche Sicherheitsebenen und moderne Verschlüsselungsmethoden achten. Nur so kannst du verhindern, dass Unbefugte Zugriff auf deine Mails und persönliche Informationen bekommen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung und U2F
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, um dein Konto besser zu schützen. Neben deinem Passwort brauchst du eine zweite Bestätigung, meist einen Code auf deinem Handy.
U2F (Universal 2nd Factor) ist eine spezielle Form der 2FA. Hier benutzt du einen physischen Schlüssel, der per USB oder NFC mit deinem Gerät kommuniziert. Das macht es Hackern fast unmöglich, Zugriff zu bekommen, selbst wenn sie dein Passwort kennen.
Viele kostenlose Anbieter unterstützen mittlerweile 2FA. U2F ist besonders sicher, weil es keine Codes per SMS oder Apps braucht, die abgefangen werden können. Nutze diese Funktionen, wenn möglich. Das erhöht den Schutz deiner E-Mail deutlich.
Verschlüsselung: POP3 und IMAP
E-Mails werden oft über POP3 oder IMAP abgerufen. Diese beiden Protokolle regeln, wie deine E-Mails vom Server auf dein Gerät gelangen. Die Sicherheit hängt dabei von der Verschlüsselung ab.
TLS (Transport Layer Security) ist heute Standard und verschlüsselt die Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Mailserver. So können keine Daten beim Übertragen mitgelesen werden.
IMAP erlaubt dir, deine E-Mails online zu speichern und auf mehreren Geräten zu nutzen. POP3 lädt die Mails meist herunter und löscht sie vom Server. Beide Protokolle sollten immer mit TLS verwendet werden.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt die Inhalte zusätzlich. Nur so sind die Nachrichten selbst komplett sicher, auch auf dem Server. Achte bei deinem Anbieter darauf, dass er TLS mindestens unterstützt.
Komfort und Benutzerfreundlichkeit
Eine gute E-Mail-Adresse soll dir nicht nur Speicherplatz bieten, sondern auch einfach zu bedienen sein. Dazu gehören eine klare Benutzeroberfläche und hilfreiche Funktionen, die dir das Schreiben und Organisieren erleichtern.
Benutzeroberfläche und Einrichtung
Die Benutzeroberfläche ist das, was du als erstes siehst und nutzt. Ein übersichtliches Design hilft dir, schnell zu verstehen, wo du was findest. Gute Anbieter wie Gmail oder Outlook bieten ein aufgeräumtes Layout mit klaren Symbolen für Posteingang, Entwürfe und Einstellungen.
Die Einrichtung ist oft in wenigen Minuten erledigt. Du brauchst meist nur einen Namen, Benutzernamen und Passwort eingeben. Bei manchen Anbietern kannst du auch direkt auf eine kostenlose Cloud oder Kalender zugreifen.
Gute Freemailer verzichten auf Schnickschnack. Sie laden schnell und funktionieren zuverlässig auch auf dem Smartphone oder Tablet. So bleibst du überall erreichbar.
Rechtschreibprüfung und Organisationshilfen
Eine integrierte Rechtschreibprüfung hilft dir, Fehler zu vermeiden. Sie zeigt dir falsch geschriebene Wörter direkt beim Schreiben an. Gmail oder Outlook verfügen über automatische Korrektur oder Vorschläge für bessere Formulierungen.
Organisationshilfen wie Ordner, Labels oder Markierungen sind wichtig, damit du den Überblick behältst. Du kannst E-Mails nach Thema oder Wichtigkeit sortieren. Das spart Zeit, wenn du viele Nachrichten bekommst.
Manche Anbieter bieten auch automatische Filter an. So landen unerwünschte Mails nicht im Posteingang, sondern im Spam-Ordner. Damit bleibt dein Postfach sauber und du findest schneller, was du suchst.