Die besten SEO Tools

Die richtige Auswahl von SEO-Tools ist entscheidend für erfolgreiche SEO. Dieser Guide zeigt dir die effektivsten Tools für deine SEO-Arbeit – von der Keyword-Recherche bis zum Rank-Tracking.

Was dich erwartet:

  • Top-Tools für jeden SEO-Bereich
  • Kostenlose und Premium-Optionen
  • Praxisnahe Empfehlungen
  • Entscheidungshilfen für deine Auswahl

Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Tools werfen, die deine SEO-Strategie auf das nächste Level bringen.

Was sind SEO-Tools?

  1. Definition und Zweck
  • SEO-Tools sind Software-Anwendungen oder Online-Plattformen, die Website-Betreibern bei der Suchmaschinenoptimierung helfen
  • Sie unterstützen dabei, Websites in Suchmaschinen besser auffindbar zu machen
  • Helfen bei der Analyse und Optimierung von Webinhalten für Keywords, Backlinks und weiteren SEO-Faktoren
  1. Hauptfunktionen der Tools
  • Keyword-Recherche und -Analyse
  • Technische SEO-Überprüfung
  • Backlink-Analyse
  • Content-Optimierung
  • Ranking-Tracking
  • Website-Audit
  1. Unterschiede zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Tools

Kostenlose Tools:

  • Begrenzte, aber nützliche Grundfunktionen
  • Gut für Einsteiger und kleine Websites
  • Oft mit Einschränkungen bei Datenmengen
  • Basics der SEO-Analyse

Kostenpflichtige Tools:

  • Umfangreichere Analysemöglichkeiten
  • Tiefergehende Daten und Insights
  • Professionelle Funktionen
  • Besserer Support
  • Mehr Reports und Export-Optionen
  1. Beliebte SEO-Tools
  • Verschiedene Tools für unterschiedliche Anwendungsfälle
  • Tools für technische SEO
  • Content-Optimierungs-Tools
  • Rank-Tracking-Tools
  • All-in-One-Lösungen
  1. Auswahlkriterien
  • Budget
  • Anforderungen
  • Technisches Know-how
  • Projektziele
  • Umfang der Website

Die wichtigsten Kategorien von SEO-Tools

  1. Keyword-Analyse-Tools
  • Tools wie Semrush, Surfer und Mangools helfen bei der Keyword-Recherche
  • Hauptfunktionen: • Keyword-Schwierigkeit analysieren • Suchvolumen ermitteln • Related Keywords finden • Wettbewerbsanalyse
  1. On-Page-SEO-Tools
  • Fokus auf Inhaltsqualität und Relevanz
  • Funktionen: • Content-Optimierung • Meta-Beschreibungen • Title-Tags • URL-Struktur • Interne Verlinkung
  1. Technische SEO-Tools
  • Überprüfung der Core Web Vitals und User Experience
  • Hauptaufgaben: • Ladegeschwindigkeit • Mobile Optimierung • Crawling-Probleme • Indexierung
  1. Backlink-Analyse-Tools Funktionen:
  • Link-Profil-Analyse
  • Neue Backlink-Chancen
  • Toxic Links identifizieren
  • Wettbewerber-Analyse
  1. Rank-Tracking-Tools
  • Monitoring und Tracking von SEO-Rankings
  • Features: • Position-Tracking • Ranking-Veränderungen • Lokales SEO-Tracking • Wettbewerber-Monitoring
  1. KI-gestützte SEO-Tools
  • Neue Generation von Tools mit AI-Integration
  • Funktionen: • Automatisierte Analysen • Content-Optimierung • Predictive Analytics • Personalisierte Empfehlungen

Wichtige Auswahlkriterien:

  • Benutzerfreundlichkeit
  • Funktionsumfang
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Support und Updates
  • Integration mit anderen Tools

Die besten SEO Tools

AlsoAsked

Finde Fragen, die unter Googles SERP-Funktion „People Also Ask“ erscheinen

People Also Ask ist eine SERP-Funktion, die beliebte Fragen zu deiner Suchanfrage anzeigt. AlsoAsked sammelt diese Fragen und zeigt dir alle PAA-Fragen an, die mit deinem Thema zu tun haben.

Hervorgehobene Funktion
Nutze diese Funktion, um Unterthemen und Fragen zu finden, die es wert sein könnten, dass du sie in deinem Inhalt beantwortest.

Ahrefs

Führe ein technisches Audit deiner Website durch

Ahrefs site audit
Beschränkungen: 10.000 Crawl-Credits pro Projekt und Monat

Melde dich bei den Ahrefs Webmaster Tools an, verifiziere deine Website und du kannst sie auf mehr als 100 technische SEO-Probleme prüfen. Das Tool gibt dir auch Vorschläge, wie du sie beheben kannst.

Nach einem SEO-Audit schlägt es dir auch Bereiche vor, in denen du deine interne Verlinkung verbessern kannst, um deine Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern.

Mit diesem Tool kannst du auch die organischen Keyword-Rankings deiner Website einsehen und sehen, wer auf dich verlinkt.

Alternativen: Screaming Frog (Audit), Beam Us Up (Audit)

Answer the Public

Hunderte von Keyword-Ideen basierend auf einem einzigen Keyword

Answer the Public
Beschränkungen: Drei kostenlose Suchen pro Tag; du musst dich anmelden, um sie zu nutzen.

Gib ein beliebiges relevantes Keyword ein und Answer the Public liefert dir eine riesige Liste mit Long-Tail-Keyword-Möglichkeiten und häufig gestellten Fragen.

Alternativen: KeywordTool.io, UberSuggest, Keyword Sheeter, Keyword Generator

Google Analytics

Vollständige Webstatistiken und Sucheinblicke

Beschränkungen: Keine Nutzungsbeschränkungen, aber Suchanfragen, die dir organischen Traffic schicken, werden ausgeblendet

Google Analytics ist wahrscheinlich das leistungsstärkste kostenlose Analysetool, das es gibt. Es verfolgt so ziemlich jeden Datenverkehr, den du dir auf deiner Website vorstellen kannst – woher er kommt, welche Seite ihn erhält und so weiter.

Auch wenn es nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung gedacht ist, ist es doch ein hilfreiches Tool, um festzustellen, ob du Besucher aus der organischen Suche bekommst.

Allerdings zeigt Google Analytics seither nicht mehr an, von welchen Suchbegriffen du diesen Traffic bekommst. Du musst es mit einem Tool wie Keyword Hero kombinieren, um herauszufinden, was sich hinter „(nicht angegeben)“ verbirgt.

Google Search Console

Ständige Website-Analyse, Warnungen und Fehlerberichte

Beschränkungen: Zeigt nur eine Handvoll technischer SEO-Probleme, die Top 1.000 Backlinks und die Top 1.000 organischen Keywords

Google Search Console gibt dir einen Eindruck davon, was die meistgenutzte Suchmaschine über deine Website denkt. Du kannst damit technische Probleme auf deiner Website überprüfen und beheben, wichtige SEO-Daten wie Klicks, Impressionen und die durchschnittliche Rankingposition einsehen, Sitemaps übermitteln und vieles mehr.

Wenn dir die Platzierung in Suchmaschinen wie Bing und Yandex wichtig ist, beachte, dass auch diese ihre eigene „Suchkonsole“ haben.

Seobility

Erhalte eine tiefgreifende SEO-Site-Analyse.

SEObility durchforstet deine gesamte Website und informiert dich über Probleme bei der Suchmaschinenoptimierung, wie z.B.:

  • Langsam ladende Seiten
  • Blockierte Seiten
  • Sitemap-Probleme
  • Technische SEO-Probleme
  • Vieles mehr
  • SEOBility

Solche Daten bekommst du normalerweise nur von kostenpflichtigen SEO-Tools. Deshalb ist es wirklich schön, dass Seobility dir diese Daten kostenlos zur Verfügung stellt.

Beste Funktion: Inhaltsbericht

Dieser Bericht liefert dir eine Liste von Seiten, die inhaltliche SEO-Probleme haben.

(Dinge wie: dünner Inhalt, fehlende Meta-Titel, Keyword-Stuffing und doppelter Inhalt).

Rank Math

Rank Math ist ein geniales WordPress-SEO-Plugin, das dir helfen kann, deine Website zu optimieren und dein Ranking zu verbessern.

Es gibt auch kostenpflichtige Versionen, aber mit der kostenlosen Version hast du Zugriff auf eine ganze Reihe von Funktionen.

Dazu gehören:

  • Automatisch kanonische URLs
  • Integration der Google Search Console
  • Fortgeschrittenes SEO-Analyse-Tool
  • SEO-Analyse Bewertung
  • Nicht bestandene SEO-Tests
  • Import von AIO Schema Rich Snippets
  • 30+ detaillierte SEO-Tests
  • Weiterleitungen einrichten

Eines der besten Dinge, für die du Rank Math nutzen kannst, ist die Optimierung von Titel-Tags und Inhalten.

Dazu gibst du ein Keyword ein und Rank Math gibt ihm eine SEO-Bewertung.

Verwendung von Rank Math für die Titel-Tag-Optimierung
Rank Math sagt dir dann, ob dein Fokus-Keyword im Titel-Tag, in der Meta-Beschreibung, in der URL und im Hauptteil deines Inhalts verwendet wurde.

Außerdem bekommst du Vorschläge, wie du deinen Inhalt noch effektiver optimieren kannst.

Google Trends

Sieh dir die relative Suchpopularität von Themen an

Beschränkungen: Keine

Google Trends zeigt die beliebtesten Suchbegriffe im Laufe der Zeit an, was nützlich ist, um saisonale Schwankungen in der Popularität von Suchbegriffen aufzudecken. Vergleiche mehrere Begriffe, um ihre relative Beliebtheit im Laufe der Zeit zu sehen, und halte Ausschau nach praktischen Keyword-Vorschlägen.

SimilarWeb

Website-Statistiken für eine beliebige Domain anzeigen

Beschränkungen: Du brauchst ein kostenpflichtiges Konto, um alle Daten zu sehen, aber die kostenlose Version ist gut genug, um einen Echtzeit-Schnappschuss der Aktivitäten deiner Konkurrenten zu bekommen.

Mit SimilarWeb kannst du abschätzen, wie viel Suchverkehr eine Website erhält. Du siehst eine Aufschlüsselung der Traffic-Quellen, Standorte und mehr. Ein hilfreiches Tool für die Konkurrenzforschung.

SERP-Roboter

Sieh dir deine Ranking-Position für bis zu fünf Suchbegriffe an

SERP-Roboter
Beschränkungen: Keine

Gib eine beliebige Website oder Webseite und bis zu fünf Suchbegriffe ein, um zu sehen, wo du für jeden dieser Begriffe rangierst. Überprüfe auch die Platzierungen deiner Konkurrenten.

Copyscape

Prüfe auf doppelte Inhalte

Prüfer für doppelte Inhalte
Beschränkungen: Es werden nur die 10 besten Ergebnisse angezeigt

Gib die URL eines Blogbeitrags oder einer Website ein, und Copyscape kann dir sagen, wo dieser Inhalt noch online existiert. Möglicherweise findest du Ergebnisse, denen du nachgehen musst, um dein SEO in Ordnung zu bringen.

Screaming Frog

Lade deine Logdateien hoch und analysiere sie

Begrenzungen: Bis zu 1.000 Zeilen

Wenn du wissen willst, was der Googlebot auf deiner Website macht, kannst du dir die Logdateien deiner Website ansehen. Mit dem Log File Analyser von Screaming Frog kannst du das kostenlos tun.

Alternativen: SEOlyzer

Exploding Topics

Entdecke die heißesten Trends

Beschränkungen: Keine

SEOs zielen oft auf Themen mit hohem Suchvolumen, aber das bedeutet, dass sie auf Themen zielen, die bereits populär sind. Wie wäre es, wenn du Themen finden und anvisieren könntest, bevor sie den Mainstream erreichen?

Nutze Exploding Topics, um das zu tun.

Alternativen: Glimpse, Treendly

Keyword Surfer

Sieh dir Suchvolumen und CPC-Daten in den SERPs an

Beschränkungen: Keine

Installiere diese kostenlose Chrome-Erweiterung und du kannst das Suchvolumen und die CPC-Daten für jedes Keyword sehen, das du in Google eingibst. Außerdem bekommst du Vorschläge für Keywords, die mit deiner Suchanfrage zusammenhängen.

Alternativen: WMS Everywhere

Website Authority Checker

Überprüfe das Domain Rating deiner Website

Beschränkungen: Keine

Gib hier deine URL ein und sieh dir das Domain Rating (DR) deiner Website an. Generell gilt: Je höher die Zahl, desto höher ist die Autorität deiner Website.

Ein hoher DR korreliert nachweislich positiv mit höheren Google-Rankings.

Whitespark’s Google Review Link Generator

Erstelle einen Link, über den Kunden dein Unternehmen bei Google bewerten können

Whitespark Google review link generator
Kundenrezensionen sind wichtig für die lokale SEO. Mit diesem Tool kannst du einen Link erstellen, über den Kunden dein Unternehmen bei Google bewerten können.

Semrush

Führe ein Site Audit durch oder überprüfe dein Ranking in der Suche

Beschränkungen: Obwohl Nutzer/innen am meisten von einem kostenpflichtigen Konto profitieren, kannst du auch mit einem kostenlosen Konto eine Menge Funktionen nutzen.

Mit einer kostenlosen von Semrush Testversion kannst du:

  • Dein Suchranking mit dem Rank Checker verfolgen
  • Wettbewerberanalysen durchführen
  • Ein inhaltliches und technisches SEO-Audit deiner Website durchführen
  • Ein Content Briefing für dein Zielkeyword erstellen
  • Den SEO-Schreibassistenten für das Schreiben von Inhalten nutzen, um relevante und verwandte Keywords zu finden
  • Erhalte Empfehlungen zur Optimierung bestehender Inhalte
  • 10 kostenlose Keyword-Recherche-Berichte pro Tag erstellen

KeywordTool.io

Best for: Long-Tail-Keyword-Recherche und Plattform-spezifische Suchbegriffe
Besonders geeignet für: Blogger, Amazon-/YouTube-SEO, kleinere Websites

Funktionen:

  • Generiert hunderte Long-Tail-Keywords durch Autocomplete von:
    • Google
    • YouTube
    • Amazon
    • Bing
    • Instagram
    • eBay
    • und mehr
  • Unterstützt verschiedene Sprachen und Länder
  • Zeigt Fragen, Präpositionen und verwandte Suchanfragen
  • Pro-Version bietet Suchvolumen, CPC und Wettbewerb

Vorteile:

✅ Kein Google-Konto nötig
✅ Plattformübergreifende Keyword-Recherche (z. B. speziell für Amazon oder YouTube)
✅ Einfaches UI und schnelle Ergebnisse
✅ Ideal für Nischen-SEO und Content-Ideen

Nachteile:

❌ Kein vollständiges SEO-Tool (z. B. kein Backlink-Checker, keine Site-Audits)
❌ Pro-Version relativ teuer im Vergleich zum Funktionsumfang
❌ Keine direkten Wettbewerbsanalysen

SE Ranking

Best for: All-in-One-SEO für KMUs, Agenturen und Einzelunternehmer
Besonders geeignet für: Keyword-Ranking-Tracking, OnPage-Analyse, Wettbewerbsanalyse

Funktionen:

  • Keyword-Rank-Tracking (tägliche Updates, Desktop/Mobile, lokal oder global)
  • OnPage-SEO-Audits (vollständige Website-Checks inkl. technischer SEO)
  • Backlink-Überwachung & Analyse
  • Konkurrenzanalyse (z. B. Keyword-Überschneidungen mit Wettbewerbern)
  • Keyword-Recherche & Vorschläge
  • Content-Analyse & Optimierung (z. B. WDF*IDF-Ansätze)
  • Social Media & Marketing-Planung
  • Whitelabeling und Berichte für Agenturen

Vorteile:

Günstiger als Ahrefs/Semrush, aber mit ähnlichem Funktionsumfang
✅ Sehr gutes Rank Tracking (mit genauer Standortauswahl)
Einsteigerfreundliches Interface, ideal für KMUs
✅ Flexibel skalierbar, auch für größere Projekte geeignet
Deutschsprachige Oberfläche und Support

Nachteile:

❌ Backlink-Datenbank nicht ganz so umfassend wie bei Ahrefs
❌ Keyword-Daten weniger umfangreich als bei SEMrush
❌ Etwas eingeschränkter Funktionsumfang bei der API

Junia AI

Junia AI kombiniert KI-gestützte Texterstellung mit SEO-Optimierung und bietet eine umfassende Lösung für die Erstellung von Long-Form-Inhalten. Mit Funktionen wie automatischer Keyword-Recherche, Wettbewerbsanalyse und der Generierung von Meta-Tags unterstützt es Nutzer dabei, Inhalte zu erstellen, die sowohl für Suchmaschinen als auch für Leser ansprechend sind.

Hauptfunktionen

  • Langform-Content-Erstellung: Generiert Artikel mit bis zu 6.000 Wörtern, die auf spezifische Keywords und Zielgruppen zugeschnitten sind.
  • SEO-Optimierung: Bietet Echtzeit-SEO-Vorschläge, einschließlich Keyword-Analyse und Meta-Tags.
  • Wettbewerbsanalyse: Analysiert Inhalte von Mitbewerbern, um effektive Strategien zu identifizieren.
  • KI-Bildgenerierung: Erstellt automatisch passende Bilder für Blogbeiträge.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Unterstützt über 30 Sprachen für internationale Inhalte.
  • Plattformintegration: Nahtlose Veröffentlichung auf Plattformen wie WordPress und Shopify.

Vorteile

  • Effizienz: Beschleunigt den Content-Erstellungsprozess erheblich.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberfläche, die auch für Einsteiger geeignet ist.
  • Kosteneffektivität: Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Tools.
  • Anpassungsfähigkeit: Inhalte können an den individuellen Schreibstil angepasst werden.

Mögliche Einschränkungen

  • Qualitätskontrolle: Obwohl die KI hochwertige Inhalte generiert, ist eine menschliche Überprüfung empfehlenswert, um Genauigkeit und Relevanz sicherzustellen.
  • Bildqualität: Die automatisch generierten Bilder können in ihrer Qualität variieren und sollten gegebenenfalls manuell überprüft werden.
  • Zitationsmanagement: Automatisierte Inhalte enthalten möglicherweise nicht immer korrekte oder vollständige Quellenangaben