Die Menschen werden immer reisen, und viele werden unterwegs ein Fahrzeug brauchen. Das bedeutet, dass eine Autovermietung eine ständige Nachfrage hat und ein lukratives unternehmerisches Projekt sein kann.
Es handelt sich um eine große und wachsende Branche, und wenn es dir gelingt, auch nur einen winzigen Teil des 100-Milliarden-Dollar-Weltmarktes zu erobern, wirst du gut zurechtkommen.
Aber dafür musst du natürlich hart arbeiten und geduldig sein. Es ist wichtig, dass du dir das nötige Wissen aneignest, wie in diesem Schritt-für-Schritt-Leitfaden beschrieben, bevor du dich auf den Weg zum Erfolg als Autovermieter machst!
Bei der offenen Autovermietung wird ein Auto von einem Autovermieter für einen bestimmten Zeitraum angemietet, in der Regel auf unbefristeter Basis. Sie bietet dem Mieter Flexibilität und Freiheit und ermöglicht es ihm, das Fahrzeug für verschiedene Zwecke und über einen längeren Zeitraum zu nutzen.
Hier ist der ultimative Leitfaden zur Eröffnung von einer Autovermietung:
- Die Auswahl einer Autovermietung: Beginne damit, verschiedene Autovermietungen in deiner Gegend zu recherchieren und zu vergleichen. Halte Ausschau nach seriösen Unternehmen, die offene Autovermietungen anbieten und eine gute Auswahl an Fahrzeugen haben.
- Reservierungsprozess: Wenn du dich für eine Autovermietung entschieden hast, kannst du in der Regel online oder über den Kundenservice eine Reservierung vornehmen. Gib die erforderlichen Informationen an, z. B. deinen Namen, deine Kontaktdaten, den Mietzeitraum und alle besonderen Wünsche oder Anforderungen, die du hast.
- Fahrzeugauswahl: Je nach Autovermieter hast du die Möglichkeit, aus einer Reihe von Fahrzeugen zu wählen. Achte bei der Auswahl des Fahrzeugs auf Faktoren wie Größe, Typ (Limousine, SUV usw.), Ausstattung und Mietpreis.
- Mietvertrag: Wenn du den Mietwagen abholst, musst du einen Mietvertrag unterschreiben. Lies den Vertrag sorgfältig durch und vergewissere dich, dass du die Bedingungen verstanden hast, z. B. die Mietdauer, die Kilometerbegrenzung, die Tankregelung, den Versicherungsschutz und alle zusätzlichen Gebühren oder Kosten.
- Versicherungsschutz: Überprüfe, ob deine bestehende Kfz-Versicherung oder deine Kreditkarte eine Mietwagenversicherung abdeckt. Falls nicht, erwäge den Abschluss einer Versicherung, die von der Autovermietung angeboten wird, um dich vor möglichen Schäden oder Unfällen während der Mietzeit zu schützen.
- Fahrzeuginspektion: Bevor du den Mietwagen annimmst, solltest du ihn gründlich auf vorhandene Schäden oder Probleme untersuchen. Vermerke alle Feststellungen auf dem Mietvertrag oder mache Fotos als Beweis. So vermeidest du Streitigkeiten über die Verantwortung für Schäden bei der Rückgabe des Fahrzeugs.
- Fahren und Wartung: Fahre den Mietwagen verantwortungsbewusst und befolge alle Verkehrsregeln. Achte auf die richtige Pflege des Fahrzeugs, einschließlich regelmäßiger Wartung, wie z. B. das Überprüfen des Reifendrucks, das Tanken nach Bedarf und das Melden von mechanischen Problemen an den Vermieter.
- Rückgabe des Fahrzeugs: Gib den Mietwagen innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens zurück. Achte darauf, dass du ihn in demselben Zustand zurückgibst, in dem du ihn erhalten hast, und achte darauf, den Innenraum zu reinigen und alle persönlichen Gegenstände zu entfernen. Fülle den Kraftstofftank bis zum erforderlichen Stand auf, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
- Endabrechnung: Schließe den Rückgabeprozess ab, einschließlich einer abschließenden Inspektion des Fahrzeugs mit einem Vertreter der Autovermietung. Sprich alle Bedenken oder Streitigkeiten bezüglich der Schäden an, falls sie auftreten. Bezahle alle ausstehenden Beträge oder Gebühren gemäß dem Mietvertrag.
1: Entscheide, ob das Unternehmen das Richtige für dich ist
Vor- und Nachteile
Die Gründung einer Autovermietung hat, wie jede unternehmerische Tätigkeit, ihre Vor- und Nachteile. Du musst diese sorgfältig abwägen, um zu entscheiden, ob eine Autovermietung das Richtige für dich ist.
Pro
- Hohe Nachfrage – Ständige Nachfrage von Reisenden und Menschen, die ihr Auto reparieren lassen
- Profitabel – Eine große Flotte kann viel Geld einbringen
- Einfachheit – Menschen zahlen für die Nutzung deiner Autos
Nachteile
- Anfangskosten – Eine Fahrzeugflotte ist eine große Investition
- Wartung – Du musst deinen Fuhrpark immer bereithalten
- Schäden – Unfälle passieren
- Trends in der Autovermietungsbranche
Die allgemeine Wirtschaftslage wirkt sich direkt auf die Autovermietung aus, denn eine Rezession bedeutet weniger Geschäftsreisen und Urlaube. Wenn die Unternehmensgewinne gut sind, geben die Unternehmen mehr für Geschäftsreisen aus, was den Mietwagenmarkt ankurbelt.
Größe und Wachstum der Branche
- Wachstumsprognose – Das Marktforschungsunternehmen Fortune Business Insights geht davon aus, dass der weltweite Autovermietungsmarkt bis 2027 jährlich um fast 7 % wächst und insgesamt 144 Mrd. USD erreicht.
Größe und Wachstum der Autovermietungsbranche
Trends und Herausforderungen
Zu den Trends in der Autovermietung gehören:
- Zunehmende Nutzung von Autobuchungs-Apps, die auch die Flotte verwalten und den Standort der Fahrzeuge überwachen
- Revanche-Reisen nach den Pandemie-Sperrungen werden den Autovermietungsumsatz ankurbeln
Zu den Herausforderungen in der Autovermietungsbranche gehören:
- Konkurrenz durch On-Demand-Transportdienste wie Taxis und Personenwagen
- Hohe Kraftstoffpreise schrecken von Autoreisen und Autovermietungen ab
Wie viel kostet es, ein Autovermietungsunternehmen zu gründen?
Die Gründungskosten für ein Autovermietungsunternehmen mit einer Flotte von fünf Fahrzeugen können zwischen 50.000 und 100.000 Euro liegen.
Die Hauptkosten sind natürlich die Autos selbst, und wenn du mit nur zwei oder drei Autos anfängst, kannst du deine Kosten erheblich senken.
Gründungskosten – Richtwert Durchschnitt
- Einrichtung eines Firmennamens und einer Gesellschaft 400€ – 1200€
- Geschäftslizenzen und Genehmigungen 200€ – 300€
- Versicherung 1.000€ – 5.000€
- Visitenkarten und Broschüren 200€ – 300€
- Einrichtung einer Website 1.000€ – 3.000€
- Anfängliches Marketingbudget 500€ – 1.000€
- Fuhrpark mit 5 Fahrzeugen 40.000€ – 75.000€
- Kaution für die Büroräume 2.500€ – 5.000€
- Büroausstattung 2.500€ – 7.500€
- Insgesamt 48.050€ – 98.300€
Wie viel kannst du mit einer Autovermietung verdienen?
Die Gewinnspanne einer Autovermietung liegt im Durchschnitt bei 5 bis 10 %, während der durchschnittliche Tagessatz für die Vermietung eines Autos bei etwa 100 € liegt.
Wenn du 5 Autos hast und sie durchschnittlich 275 Tage im Jahr vermietest, machst du bei einer Gewinnspanne von 10 % einen Umsatz von 137.000 € und einen Gewinn von fast 14.000 €.
Wenn deine Marke bekannter wird und du auf 15 Autos expandierst, kannst du sie vielleicht an 300 Tagen im Jahr vermieten.
Das würde einen Jahresumsatz von 450.000 € und 45.000 € Gewinn bedeuten. Du könntest dann anfangen, diese Gewinne zu reinvestieren, deine Flotte auf 50 oder sogar 100 Autos erweitern und damit richtig Geld verdienen!
Wenn du eine Gewinnspanne von 10 % beibehältst, bringt dir eine Flotte von 50 Autos, die an 300 Tagen im Jahr vermietet werden, einen Jahresumsatz von 1,5 Millionen Euro und einen Gewinn von 150.000 Euro ein.
Welche Eintrittsbarrieren gibt es?
Es gibt einige Eintrittsbarrieren für ein Autovermietungsunternehmen.
Deine größten Herausforderungen werden sein:
- Anlaufkosten – Autos sind teuer; du wirst hohe Vorlaufkosten haben.
- Wettbewerb – Der Markt ist hart umkämpft, es braucht Zeit und Geld, um eine Marke aufzubauen.
2: Feile an deiner Idee
Jetzt, wo du weißt, was es bedeutet, ein Autovermietungsunternehmen zu gründen, ist es eine gute Idee, deine Idee zu verfeinern, um dich auf den Wettbewerbsmarkt vorzubereiten.
Marktforschung verschafft dir die Oberhand, auch wenn du bereits überzeugt bist, dass du ein perfektes Produkt oder eine perfekte Dienstleistung hast.
Marktforschung ist wichtig, denn sie kann dir helfen, deine Kunden, deine Konkurrenten und dein Geschäftsumfeld besser zu verstehen.
Und warum? Identifiziere eine Gelegenheit
Recherchiere andere Autovermietungen in deiner Gegend. Gibt es eine Art von Autovermietung, die fehlt oder selten ist?
Vielleicht gibt es keine Billig- oder Luxusautovermietung. Du kannst auch nach Gebieten suchen, in denen es keine Autovermietung gibt.
Du bist auf der Suche nach Marktlücken, die du füllen kannst.
Wie? Bestimme deine Produkte oder Dienstleistungen
Zuerst musst du festlegen, welche Arten von Autos du anbieten willst. Als günstige Autovermietung wirst du weniger teure Autos kaufen.
Als Luxusdienstleister brauchst du teurere Fahrzeuge. Lege dann fest, welche anderen Dienstleistungen du deinen Kunden anbietest, z. B. Abholung und Rückgabe.
Wie viel solltest du für die Anmietung von Autos verlangen?
Die durchschnittlichen Mietwagenpreise sind in letzter Zeit aufgrund der gestiegenen Nachfrage gestiegen und liegen im Durchschnitt bei 100 € pro Tag.
Bei Budget-Autovermietungen kann der Preis schon bei 35 € pro Tag liegen, während Luxus-Autovermietungen bis zu 250 € pro Tag kosten können.
Sobald du deine Kosten kennst, kannst du mit diesem Schritt-für-Schritt-Gewinnspannen-Rechner deinen Aufschlag und deine Endpreise bestimmen.
Denke daran, dass die Preise, die du zum Start verwendest, geändert werden können, wenn der Markt dies rechtfertigt.
Wer? Identifiziere deinen Zielmarkt
Dein Zielmarkt hängt davon ab, ob du dich für eine günstige Autovermietung, eine Luxusvermietung oder etwas dazwischen entscheidest.
Wenn du dich für einen Luxusmietservice entscheidest, sind deine Zielgruppe wahrscheinlich Fach- und Führungskräfte, die du am besten auf LinkedIn ansprichst.
Wo? Wähle den Standort deiner Autovermietung
Die Wahl des richtigen Standorts für deine Autovermietung ist wichtig, um Kunden anzuziehen und deinen Erfolg zu sichern.
Suche dir einen Standort in der Nähe eines wichtigen Verkehrsknotenpunkts wie einem Flughafen oder einem Bahnhof, der sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende anspricht.
Achte auf gute Erreichbarkeit und Bequemlichkeit und stelle sicher, dass der Standort leicht zu parken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.
Wenn du den richtigen Standort auswählst, kannst du ein profitables und erfolgreiches Autovermietungsgeschäft aufbauen, das eine Vielzahl von Kunden anspricht und sich von der Konkurrenz in der Transportbranche abhebt.
3: Überlege dir einen Geschäftsnamen für die Autovermietung
Der Name deines Unternehmens ist dein Aushängeschild. Wähle also einen Namen, der deine Ziele, Dienstleistungen und Mission in wenigen Worten zusammenfasst.
Der Name sollte kurz und einprägsam sein, denn ein Großteil deines Geschäfts, vor allem deines Anfangsgeschäfts, wird durch Mund-zu-Mund-Propaganda zustande kommen.
Hier sind einige Ideen für die Namensfindung deines Unternehmens:
- Kurze, einzigartige und einprägsame Namen stechen am ehesten hervor
- Namen, die leicht auszusprechen und zu buchstabieren sind, kommen meist besser an
- Der Name sollte einen Bezug zu deinem Produkt oder deiner Dienstleistung haben.
- Erkundige dich bei Familie, Freunden, Kollegen und in den sozialen Medien nach Vorschlägen.
- Die Einbeziehung von Schlüsselwörtern, wie z.B. „Autovermietung“, fördert die Suchmaschinenoptimierung.
- Wähle einen Namen, der sich erweitern lässt: „DriveNow Rentals“ statt „Luxury Auto Rentals“ oder „Sports Car Rentals“.
- Vermeide ortsbezogene Namen, die eine zukünftige Expansion behindern könnten
- Nutze Online-Tools wie den Schritt-für-Schritt-Generator für Unternehmensnamen. Gib einfach ein paar Schlüsselwörter ein und drücke auf „generieren“ und schon hast du Dutzende von Vorschlägen zur Hand.
- Sobald du eine Liste potenzieller Namen hast, besuche die Website des Patent- und Markenamts, um sicherzustellen, dass sie für die Registrierung verfügbar sind, und prüfe die Verfügbarkeit verwandter Domainnamen mit unserem Tool zur Suche nach Domainnamen. Die Verwendung von „.com“ oder „.org“ erhöht die Glaubwürdigkeit deutlich, daher ist es am besten, sich auf diese zu konzentrieren.
Eine Domain finden
Entscheide dich für einen der Namen, die diese Prüfung bestanden haben, und beginne mit der Domainregistrierung und der Einrichtung von Konten in den sozialen Medien.
Der Name deines Unternehmens ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale, die dein Unternehmen auszeichnen.
Wenn du deinen Firmennamen einmal ausgewählt hast und mit dem Branding beginnst, ist es schwer, ihn zu ändern. Deshalb ist es wichtig, dass du dir deine Wahl gut überlegst, bevor du ein Unternehmen gründest.
4: Erstelle einen Geschäftsplan für die Autovermietung
Jedes Unternehmen braucht einen Plan. Dieser dient als Leitfaden, um dein Startup durch den Gründungsprozess zu führen und deine wichtigsten Ziele im Blick zu behalten.
Ein Geschäftsplan ermöglicht es auch potenziellen Partnern und Investoren, dein Unternehmen und seine Vision besser zu verstehen:
- Zusammenfassung: Kurzer Überblick über den gesamten Geschäftsplan; sollte nach Fertigstellung des Plans geschrieben werden.
- Geschäftsübersicht: Überblick über das Unternehmen, die Vision, die Mission, die Eigentumsverhältnisse und die Unternehmensziele.
- Produkt und Dienstleistungen: Beschreibe deine Autovermietungsdienste im Detail.
- Marktanalyse: Beurteile Markttrends wie Nachfrageschwankungen und Wachstumsaussichten und führe eine SWOT-Analyse durch.
- Wettbewerbsanalyse: Analysiere die wichtigsten Konkurrenten, bewerte ihre Stärken und Schwächen und erstelle eine Liste mit den Vorteilen deiner Dienstleistungen.
- Vertrieb und Marketing: Untersuche die Alleinstellungsmerkmale (USPs) deines Unternehmens und entwickle Strategien für Vertrieb, Marketing und Werbung.
- Management-Team: Gib einen Überblick über das Managementteam, in dem du ihre Aufgaben und ihren beruflichen Hintergrund sowie die Unternehmenshierarchie darstellst.
- Betriebsplan: Der Betriebsplan deines Unternehmens umfasst die Beschaffung, den Standort des Büros, die wichtigsten Anlagen und Geräte sowie andere logistische Details.
- Finanzplan: Die Finanzplanung für drei Jahre, einschließlich Gründungskosten, Break-even-Analyse, Gewinn- und Verlustschätzungen, Cashflow und Bilanz.
- Anhang: Füge alle zusätzlichen finanziellen oder geschäftsbezogenen Dokumente hinzu. was ein Geschäftsplan enthalten sollte
Wenn du noch nie einen Geschäftsplan erstellt hast, kann das eine einschüchternde Aufgabe sein. Du könntest in Erwägung ziehen, einen Spezialisten für Geschäftspläne zu beauftragen, der einen erstklassigen Geschäftsplan für dich erstellt.
5: Registriere dein Unternehmen
Die Anmeldung deines Unternehmens ist ein absolut wichtiger Schritt – sie ist die Voraussetzung für die Zahlung von Steuern, die Beschaffung von Kapital, die Eröffnung eines Bankkontos und andere wichtige Schritte auf dem Weg zur Gründung eines Unternehmens.
Außerdem ist die Registrierung spannend, weil sie den gesamten Prozess offiziell macht. Sobald sie abgeschlossen ist, hast du dein eigenes Unternehmen!
Wähle den Ort für die Anmeldung deines Unternehmens
Der Standort deines Unternehmens ist wichtig, denn er kann sich auf Steuern, rechtliche Anforderungen und Einnahmen auswirken.
Wenn du bereit bist, umzuziehen, kannst du dein Geschäft wirklich maximieren! Denke daran, dass es relativ einfach ist, dein Unternehmen in einen anderen Staat zu verlegen.
Wähle deine Unternehmensstruktur
Es gibt verschiedene Unternehmensformen, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.
Die Rechtsform, die du für dein Autovermietungsunternehmen wählst, hat Einfluss auf deine Steuern, deine persönliche Haftung und die Anforderungen für die Gewerbeanmeldung – wähle also mit Bedacht.
Hier sind die wichtigsten Optionen:
Einzelunternehmen – Die häufigste Rechtsform für kleine Unternehmen unterscheidet rechtlich nicht zwischen Unternehmen und Eigentümer.
Alle Einnahmen gehen an den Eigentümer, der auch für alle Schulden, Verluste oder Verbindlichkeiten des Unternehmens haftet.
Der Eigentümer oder die Eigentümerin zahlt die Steuern auf das Geschäftseinkommen in seiner oder ihrer persönlichen Steuererklärung.
UG (haftungsbeschränkt) – Die UG wird von mindestens einem Gesellschafter gegründet.
Das Stammkapital beträgt mindestens einen Euro, wobei sich die Kapitalhöhe immer am konkreten Bedarf orientieren sollte, denn eine unzureichende Kapitalausstattung birgt immer auch eine hohe Insolvenzgefahr.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Kombiniert die Eigenschaften einer Kapitalgesellschaft mit denen eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft.
Auch hier sind die Eigentümer nicht persönlich für Schulden haftbar.
Bei dieser Struktur ist das Unternehmen eine eigenständige juristische Person und der oder die Eigentümer haften nicht persönlich für die Schulden des Unternehmens.
Die Eigentümer erhalten die Gewinne nicht direkt, sondern über die Aktionärsdividenden. Die Gesellschaft zahlt Steuern, und die Eigentümer zahlen Steuern auf ihre Dividenden, was manchmal als Doppelbesteuerung bezeichnet wird.
6: Steuerliche Aspekte
Wer eine Autovermietung gründen will, muss natürlich auch Steuern zahlen. Hierbei fallen vor allem die Gewerbesteuer und die Einkommenssteuer an. Darüber hinaus ist die Umsatzsteuer, auch als Mehrwertsteuer bekannt, von großer Bedeutung.
Da es hier unterschiedliche Regelungen gibt, sollten Sie sich, wenn Sie eine Autovermietung eröffnen wollen, ausführlich mit steuerlichen Fragen und dem genauen Beitrag auseinandersetzen.
Außerdem besteht das Risiko, dass es bei falschen Steuererklärungen zu hohen Nachforderungen vom Finanzamt kommt, die das Unternehmen schon früh in Schwierigkeiten bringen.
Es ist wichtig, dass du einen Steuerberater oder einen anderen Fachmann zu Rate ziehst, um sicherzustellen, dass du deine Steuererklärung korrekt ausfüllst.
7: Finanziere dein Unternehmen
Der nächste Schritt ist die Sicherung der Finanzierung, und es gibt viele Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen:
- Bankkredite: Dies ist die gängigste Methode, aber um eine Genehmigung zu erhalten, brauchst du einen soliden Geschäftsplan und eine gute Kreditgeschichte.
- Staatliche Zuschüsse: Eine Handvoll finanzieller Hilfsprogramme hilft bei der Finanzierung von Unternehmern. Besuche EU Startup Services, um zu erfahren, welche für dich in Frage kommen.
- Risikokapital: Biete potenziellen Investoren an, sich im Tausch gegen Geld an deinem Unternehmen zu beteiligen, aber bedenke dabei, dass du damit einen Teil der Kontrolle über dein Unternehmen abgibst.
- Freunde und Familie: Sprich Freunde und Familie an, um einen Kredit oder eine Investition in dein Konzept zu bekommen.
- Crowdfunding: Websites wie Kickstarter und Indiegogo bieten eine zunehmend beliebte und risikoarme Option, bei der Spender/innen deine Vision finanzieren. Unternehmerische Crowdfunding-Seiten wie Fundable und Kickstarter ermöglichen es mehreren Investoren, dein Unternehmen zu finanzieren.
- Persönlich: Finanziere dein Unternehmen mit deinen Ersparnissen oder durch den Verkauf von Immobilien oder anderen Vermögenswerten.
- Die KfW bietet Kredite für Existenzgründer wie den ERP-Gründerkredit StartGeld oder Universell
8: Beantragung von Lizenzen und Genehmigungen für Autovermieter
Um ein Autovermietungsunternehmen zu gründen, musst du eine Reihe von Lizenzen und Genehmigungen von lokalen, staatlichen Behörden einholen.
Zu den bundesstaatlichen Vorschriften, Lizenzen und Genehmigungen, die mit der Gründung deines Unternehmens verbunden sind, gehören die Gewerbeanmeldung, Gesundheitslizenzen und Genehmigungen, Marken, Urheberrechte, Patente und anderes geistiges Eigentum sowie branchenspezifische Lizenzen und Genehmigungen.
Die Anforderungen an die Lizenzen und die Art und Weise, wie du sie erhältst, sind unterschiedlich. Informiere dich also auf den Websites deiner Landes-, Stadt- und Kreisverwaltung oder wende dich an die zuständige Person, um mehr zu erfahren.
Dieser Schritt sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn die Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften kann zu hohen Strafen führen.
Wenn du dich von diesem Schritt überfordert fühlst oder nicht weißt, wie du anfangen sollst, ist es vielleicht eine gute Idee, einen Fachmann zu beauftragen, der dir dabei hilft, alle rechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen.
9: Eröffne ein Geschäftskonto
Bevor du anfängst, Geld zu verdienen, brauchst du einen Ort, an dem du es aufbewahren kannst, und dafür musst du ein Bankkonto eröffnen.
Wenn du die Finanzen deines Unternehmens von deinem Privatkonto trennst, ist es einfacher, Steuern zu zahlen und die Einkünfte deines Unternehmens zu verfolgen – das lohnt sich also auch, wenn du deine Autovermietung als Einzelunternehmen betreibst.
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist ganz einfach und ähnelt der Eröffnung eines Privatkontos.
Die meisten großen Banken bieten speziell auf Unternehmen zugeschnittene Konten an – erkundige dich einfach bei deiner bevorzugten Bank nach den Tarifen und Funktionen.
Die Angebote der Banken sind unterschiedlich, deshalb solltest du deine Optionen prüfen und das beste Angebot für dich auswählen.
10: Geschäftsversicherung abschließen
Geschäftsversicherungen sind ein Bereich, der oft übersehen wird, der aber für deinen Erfolg als Unternehmer/in entscheidend sein kann.
Eine Versicherung schützt dich vor unerwarteten Ereignissen, die verheerende Auswirkungen auf dein Unternehmen haben können.
Hier sind einige Versicherungsarten, die du in Betracht ziehen solltest:
- Allgemeine Haftpflicht: Die umfassendste Art der Versicherung, die als Auffangtopf für viele Geschäftsbereiche dient, die abgedeckt werden müssen. Wenn du nur eine Art von Versicherung abschließt, ist es diese. Sie schützt sogar vor Personen- und Sachschäden.
- Geschäftseigentum: Bietet Schutz für deine Ausrüstung und dein Material.
- Maschinenbruchversicherung: Deckt die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur von Geräten, die aufgrund mechanischer Probleme kaputt gegangen sind.
- Arbeiterunfallversicherung: Entschädigung für Mitarbeiter, die bei der Arbeit verletzt werden.
- Eigentum: Deckt deinen physischen Raum ab, egal ob es sich um einen Wagen, ein Schaufenster oder ein Büro handelt.
- Gewerbliches Auto: Schutz für dein firmeneigenes Fahrzeug.
- Berufshaftpflicht: Schützt dich vor Ansprüchen von Kunden, die behaupten, dass sie aufgrund eines Fehlers oder einer Unterlassung bei deiner Arbeit einen Schaden erlitten haben.
- Police des Geschäftsinhabers: Dies ist eine Versicherung, die als All-in-One-Versicherung fungiert, also eine Kombination aus allen oben genannten Versicherungsarten.
11: Vorbereitungen für den Start
Wenn der Eröffnungstag näher rückt, bereite dich auf den Start vor, indem du einige Schlüsselelemente deines Unternehmens überprüfst und verbesserst.
Wichtige Software und Werkzeuge
Als Unternehmerin oder Unternehmer hast du oft viele Aufgaben zu erfüllen, vom Marketing über den Vertrieb bis hin zur Buchhaltung, was überwältigend sein kann.
Zum Glück gibt es viele Websites und digitale Tools, die viele geschäftliche Aufgaben vereinfachen.
Vielleicht möchtest du eine branchenspezifische Software wie Rentsoft oder Rentware verwenden, die dir bei der Verwaltung deines Fuhrparks, der Planung und den Zahlungen hilft.
Buchhaltung
Beliebte webbasierte Buchhaltungsprogramme für kleine Unternehmen sind Lexoffice und sevDesk.
Wenn du mit den Grundlagen der Buchhaltung nicht vertraut bist, solltest du einen Fachmann beauftragen, vor allem zu Beginn.
Die Konsequenzen für die Abgabe falscher Steuerunterlagen können hart sein, daher ist Genauigkeit sehr wichtig.
Entwickle deine Website
Die Entwicklung einer Website ist wichtig, denn sie ist deine Online-Präsenz und muss potenzielle Kunden von deiner Kompetenz und Professionalität überzeugen.
Du kannst deine eigene Website mit Diensten wie WordPress, Wix oder Squarespace erstellen. Dieser Weg ist sehr kostengünstig, aber es kann zeitaufwändig sein, herauszufinden, wie man eine Website erstellt.
Wenn du dich mit der Technik nicht auskennst, kannst du einen Webdesigner oder Entwickler damit beauftragen, eine individuelle Website für dein Unternehmen zu erstellen.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass deine Website gefunden wird, wenn du nicht die Praktiken der Suchmaschinenoptimierung (SEO) befolgst.
Das sind Maßnahmen, die dazu beitragen, dass deine Seiten in den Ergebnissen der wichtigsten Suchmaschinen wie Google besser platziert werden.
Marketing
Ein Teil deines Geschäfts wird von zufälligen Passanten oder Online-Besuchern kommen, aber du solltest trotzdem in digitales Marketing investieren!
Gerade für neue Unternehmen ist es wichtig, dass sie sich bekannt machen, um ihre Kunden und ihre Marke zu stärken.
Sobald deine Website eingerichtet ist, solltest du sie mit deinen Konten in den sozialen Medien verknüpfen und andersherum.
Soziale Medien sind ein großartiges Instrument, um für dein Unternehmen zu werben, denn du kannst ansprechende Beiträge erstellen, die deine Produkte bewerben:
Facebook: Eine großartige Plattform für bezahlte Werbung, mit der du bestimmte Zielgruppen ansprechen kannst.
Instagram: Dieselben Vorteile wie Facebook, aber mit anderen Zielgruppen.
Website: SEO hilft deiner Website, in den relevanten Suchergebnissen weiter oben zu erscheinen – ein wichtiges Element zur Steigerung des Umsatzes.
Achte darauf, dass du die Aufrufe zum Handeln auf deiner Website optimierst. Experimentiere mit Text, Farbe, Größe und Position von Aufrufen zum Handeln wie „Jetzt mieten“.
Das kann die Zahl der Vermietungen stark erhöhen.
Google: Für Unternehmen, die auf lokale Kundschaft angewiesen sind, kann ein Eintrag bei Google My Business entscheidend sein, um Bekanntheit und Kunden zu gewinnen.
Kickstart Marketing
Nutze deine Website, deine Präsenz in den sozialen Medien und deine Aktivitäten in der Praxis, um deine Angebote bekannter zu machen und deine Marke aufzubauen.
Einige Vorschläge sind:
- Beschilderung – Bringe auffällige Schilder in deinem Laden und auf deiner Website an.
- Persönlicher Verkauf – Biete deine Autovermietung an Busbahnhöfen und Flughäfen an.
- Sponsoring von Veranstaltungen – Du kannst als Sponsor bei Veranstaltungen auftreten, die für deinen Zielmarkt relevant sind.
- Poste ein Video – Poste ein Video über deine Flotte. Benutze Humor und vielleicht geht es ja viral!
- Starte einen Blog – Starte einen Blog und schreibe regelmäßig. Wechsle die Inhalte ab und teile sie auf verschiedenen Websites.
- Pressemitteilungen – Veröffentliche Pressemitteilungen über neue Produkte, Verkäufe usw.
- Bezahlte Werbung in sozialen Medien – Wähle Websites, die deine Zielgruppe erreichen, und schalte gezielte Werbung.
- Pay-per-Click-Marketing – Nutze Google AdWords, um bei Suchanfragen besser abzuschneiden. Recherchiere zuerst deine Schlüsselwörter.
- Erfahrungsberichte – Veröffentliche Erfahrungsberichte von Kunden, wie ihnen dein Mietwagenservice geholfen hat.
- Erstellen von Infografiken – Veröffentliche Infografiken und binde sie in deinen Inhalt ein.
Konzentriere dich auf USPs
Alleinstellungsmerkmale (USPs) sind die Eigenschaften eines Produkts oder einer Dienstleistung, die es von der Konkurrenz abheben.
Die Kunden werden heute mit Kaufoptionen überschwemmt, daher hast du einen echten Vorteil, wenn sie schnell erfassen können, wie dein Autoverleih ihre Bedürfnisse oder Wünsche erfüllt.
Es ist ratsam, alles zu tun, um sicherzustellen, dass deine Alleinstellungsmerkmale auf deiner Website und in deinen Marketing- und Werbematerialien hervorstechen und das Kaufinteresse wecken.
Ein Alleinstellungsmerkmal für deine Autovermietung könnte sein:
- Zuverlässige, günstige Mieten
- Das perfekte Luxus-Erlebnis
- Familienbetrieb und -unternehmen
- Alleinstellungsmerkmal
- Netzwerken
Du magst es vielleicht nicht, Kontakte zu knüpfen oder persönliche Verbindungen für dein Geschäft zu nutzen. Aber deine persönlichen und beruflichen Netzwerke bieten wahrscheinlich ein beträchtliches ungenutztes Geschäftspotenzial.
Vielleicht betreibt der Facebook-Freund, den du in der Schule kennengelernt hast, jetzt ein Autovermietungsunternehmen, oder einer deiner LinkedIn-Kontakte ist mit Dutzenden von potenziellen Kunden verbunden.
Vielleicht arbeitet dein Cousin oder dein Nachbar schon seit Jahren in der Autovermietung und kann dir unschätzbare Einblicke und Branchenkontakte bieten.
Die Möglichkeiten sind endlos, also ist es eine gute Idee, dein persönliches und berufliches Netzwerk zu überprüfen und diejenigen anzusprechen, die möglicherweise Verbindungen zu oder Interesse an Autovermietungen haben.
Wahrscheinlich wirst du neue Kunden gewinnen oder Unternehmen finden, mit denen du eine Partnerschaft eingehen kannst.
Online-Unternehmen können auch Affiliate-Marketing in Betracht ziehen, um Beziehungen zu potenziellen Partnern aufzubauen und das Geschäft anzukurbeln.
12: Baue dein Team auf
Wenn du klein anfängst und im Home Office arbeitest, brauchst du vielleicht keine Angestellten. Aber wenn dein Unternehmen wächst, wirst du wahrscheinlich Mitarbeiter/innen für verschiedene Aufgaben benötigen.
Mögliche Positionen für eine Autovermietung wären zum Beispiel:
- Kundenbetreuung – Kunden begrüßen, Reservierungen vornehmen
- Geschäftsführer/in – Einstellen und Entlassen von Mitarbeitern, Zeitplanung, Flottenmanagement
- Marketingleiter – SEO-Strategien, Social Media Marketing
Je nach Größe und Bedarf deines Unternehmens kann es sein, dass du alle oder nur ein paar dieser Positionen besetzen musst.
Je nach Bedarf kannst du auch mehrere Arbeitnehmer/innen für eine einzige Aufgabe einstellen oder eine/n einzelne/n Arbeitnehmer/in für mehrere Aufgaben, ebenfalls je nach Bedarf.
Zu den kostenlosen Methoden zur Anwerbung von Arbeitnehmern gehört das Schalten von Anzeigen auf beliebten Plattformen wie LinkedIn oder Facebook.
Du kannst auch kostenlose Kleinanzeigenportale nutzen. Du könntest auch eine Premium-Rekrutierungsoption in Betracht ziehen, z. B. eine Anzeige bei Indeed, Stepstone.
Wenn du über die nötigen Mittel verfügst, kannst du auch eine Personalvermittlungsagentur beauftragen, die dir bei der Suche nach Talenten hilft.
13: Betreibe eine Autovermietung – fange an, Geld zu verdienen!
Autovermietungen sind ein großes Geschäft und werden immer größer. Man braucht viel Geld, um anzufangen, und Geduld, um einen großen Gewinn zu erzielen, aber du könntest das nächste Hertz werden!
Es ist ein Geschäft, das dir einen angenehmen Lebensstil bieten kann und – ein Bonus, wenn du ein Autoliebhaber bist – die Wahl der Fahrzeuge in deiner Flotte.
Es könnte eine gute Idee sein, eine Nische für dich zu schaffen, um dein Mundpropaganda-Marketing anzukurbeln.
Du solltest jetzt alles wissen, was du brauchst, um loszulegen, aber es gibt immer noch mehr zu lernen. Es ist an der Zeit, loszulegen und dein Autovermietungsunternehmen zu gründen!
FAQs
Ist eine Autovermietung rentabel?
Eine Autovermietung kann sehr profitabel sein, auch wenn es einige Zeit dauern kann, bis man eine ausreichend große Fahrzeugflotte und eine gute Marke aufgebaut hat, um bedeutende Gewinne zu erzielen.
Die Branche ist weltweit ein 100-Milliarden-Dollar-Geschäft, sie hat also definitiv Potenzial!
Brauche ich eine spezielle Lizenz, um eine Autovermietung zu betreiben?
Der Betrieb Mietwagenunternehmens zur entgeltlichen oder geschäftsmäßigen Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen im Gelegenheitsverkehr bedarf einer Genehmigung (Konzession).
Wie lange dauert es, ein Autovermietungsunternehmen zu gründen?
Eine Gründung lässt sich meist in 2-3 Wochen bewerkstelligen, im Einzelfall kann es auch durchaus mal dauern oder auch schneller gehen.
Das liegt vor allem daran, dass die Gründungsdauer einer GmbH oder Kapitalgesellschaft von sehr vielen Faktoren abhängig ist, über man sich im Klaren sein sollte.