Grok

  • Grok ist ein KI-Sprachmodell, das von xAI, dem KI-Unternehmen von Elon Musk, entwickelt wurde.
  • xAI wurde im Juli 2023 offiziell gegründet; Elon Musk ist der CEO und Gründer.
  • Grok wurde im November 2023 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
  • Das Modell ist nach „Grok“, einem Begriff aus dem Sci-Fi-Roman „Stranger in a Strange Land“ von Robert A. Heinlein, benannt.
  • Grok ist als humorvoller, „rebellischer“ KI-Assistent konzipiert, der auch unkonventionelle Fragen beantworten will.
  • Als Besonderheit hat Grok „Echtzeit“-Zugriff auf Daten von X (ehemals Twitter) – dieses Feature hebt Grok von anderen Modellen ab.
  • Grok steht derzeit vor allem zahlenden Nutzern von X Premium+ zur Verfügung (Stand: 2024 zuerst in den USA).
  • Grok ist in der Lage, Texte zu generieren, Nachrichten zusammenzufassen, Fragen zu beantworten, Code zu schreiben und vieles mehr.
  • Grok wurde mit Milliarden an Textdaten trainiert, darunter auch aktuelle Social-Media-Streams.
  • Die aktuelle Grok-Version (2024) wird in Benchmarks vergleichbar mit ChatGPT 3.5 oder 4 bewertet.
  • Grok ist in der Lage, Fakten und Trends besonders aktuell aufzugreifen, da das Modell live auf X-Daten zugreifen kann.
  • Elon Musk betont die „Meinungsfreiheit“ und weniger inhaltliche Einschränkungen (weniger „politische Korrektheit“) als Konkurrenzmodelle.
  • Grok wird aktiv als offene Alternative zum „Mainstream“-KI-Markt (OpenAI, Google, Meta) positioniert.
  • Grok ist derzeit für einzelne Entwickler/Unternehmen nicht als Download oder API allgemein verfügbar, aber Integration ist angekündigt.
  • Grok kann in der X-App (Mobile/Web) aufgerufen werden und erscheint als Chatbot/Assistent, wenn Nutzer genügend Premium-Status haben.
  • Die Entwicklung von Grok wird von einem kleinen, sehr erfahrenen Team aus Ex-DeepMind-, OpenAI- und Tesla-Ingenieuren geleitet.
  • xAI erhielt in der Startfinanzierung 2024 über 6 Milliarden US-Dollar Kapital.
  • Grok unterstützt das Verfassen von Code, Zusammenfassungen, Recherche, kreative Aufgaben und kann stilistisch Humor zeigen.
  • Die Weiterentwicklung von Grok zielt darauf ab, schneller, aktueller und „unzensierter“ als GPT und andere Modelle zu sein.
  • xAI plant, Grok in Zukunft auch als API oder in andere Produkte zu integrieren.