Bist du es leid, deine harte Arbeit an WordPress durch unvorhergesehene Umstände zu verlieren? Such nicht weiter!
Wir stellen dir das ultimative WordPress-Backup-Plugin vor, mit dem du alle deine Daten mit nur einem Klick sichern kannst.
Mit unserem Plugin kannst du mühelos deine gesamte Website sichern, einschließlich deiner Themes, Plugins, Mediendateien und sogar deiner Datenbank.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der automatischen Zeitplanung kannst du es einrichten und vergessen, dass deine Website regelmäßig gesichert wird.
Außerdem bietet unser Plugin eine nahtlose Integration mit beliebten Cloud-Speicheranbietern, so dass du deine Backups für zusätzliche Sicherheit außerhalb deines Unternehmens speichern kannst.
Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener WordPress-Benutzer bist, unser Backup-Plugin ist einfach zu installieren und zu benutzen und damit die perfekte Lösung für jede WordPress-Website.
Verabschiede dich von der Angst, deine harte Arbeit zu verlieren, und beginne noch heute, deine Website mit dem ultimativen WordPress-Backup-Plugin zu schützen.
Was ist ein WordPress Backup Plugin?
Bei der Sicherung deiner Website wird eine Kopie aller Dateien und/oder der Datenbank deiner Website heruntergeladen und aufbewahrt.
Es ist zwar möglich, deine WordPress-Website manuell zu sichern, aber diese Aufgabe wird leicht vergessen und ist oft zeitaufwändig.
Ein WordPress-Backup-Plugin vereinfacht den Prozess der automatischen Sicherung deiner Website, damit du dich nicht darum kümmern musst.
Die meisten Backup-Plugins bieten dir die Möglichkeit, Backups in der Cloud zu speichern, indem sie mit Speicherplattformen von Drittanbietern wie Google Drive oder Dropbox integriert werden.
So ist sichergestellt, dass deine Backups auch dann sicher sind, wenn deine gesamte Website ausfällt. Ohne ein Backup kannst du deine Website vielleicht wiederherstellen und deine Probleme beheben. Aber nichts kann ein Backup ersetzen.
Die besten WordPress-Backup-Plugins
WordPress-Backup-Plugins sind nicht alle gleich aufgebaut. Die meisten von ihnen verwenden Speicherplatz auf dem Webserver, um Backups zu speichern, und verbrauchen damit wertvolle Ressourcen.
Andere haben Schwierigkeiten, große Websites zu sichern, und versagen oft bei der Wiederherstellung.
Deine Website-Backups sollten sicher und gut verwaltet sein und nur dann funktionieren, wenn du sie brauchst.
1. BlogVault
Wenn du kugelsichere WordPress-Backups brauchst, ist BlogVault die richtige Wahl. Egal, ob du eine Fotoseite, eine Broschürenseite für dein Unternehmen, einen Store hast oder sogar 10 Seiten für deine Kunden verwaltest, mit BlogVault-Backups kannst du dich auf nichts verlassen.
Es ist bei weitem das einfachste WordPress-Backup, das wir je eingerichtet haben. Wir müssen uns nicht mehr mit cPanel und phpMyAdmin herumschlagen, um Daten herunterzuladen, und daran denken, diese beiden Dateien zusammen zu speichern.
Wir müssen auch nicht mehr den Support unseres Webhosters kontaktieren und um unsere Backups bitten, wenn ein Hacker unsere Website komplett gelöscht hat.
Einfache Handhabung großer Backups
Von allen WordPress-Backup-Plugins, die wir getestet haben, ist BlogVault das einzige, das große Websites problemlos sichern kann. Wir haben eine medienlastige Portfolioseite mit mindestens 50 GB Inhalt getestet.
Zugegeben, die erste Synchronisierung hat eine Weile gedauert, aber wir haben festgestellt, dass die folgenden Synchronisierungen sehr schnell waren.
Das liegt an der Funktion für inkrementelle Backups, bei der nur die Änderungen seit der letzten Synchronisierung gesichert werden. Das spart jede Menge Ressourcen.
Die Wiederherstellung verlief ebenso reibungslos und es gab die Möglichkeit, die Wiederherstellung zu testen, bevor die Live-Site ersetzt wurde.
Diese Funktion ist von unschätzbarem Wert, um mögliche Konflikte oder Ausfallzeiten zu vermeiden. Wir hätten diese Funktion gerne in anderen WordPress-Plugins für die Sicherung und Wiederherstellung gesehen, oder überhaupt zuverlässige Wiederherstellungen.
Unbegrenzter Speicherplatz für Backups
Bei anderen Plugins wurde der Speicherplatz für große Websites sehr schnell zu einem Problem. Entweder wurde der Speicherplatz auf dem Server unserer Website schnell knapp oder die Speicherkosten bei Cloud-Diensten wurden unerschwinglich.
BlogVault bietet unbegrenzten Backup-Speicherplatz auf seinen eigenen Servern. Das einzige andere WP-Backup-Plugin, das diese Option bietet, ist Jetpack, aber der Unterschied ist, dass Jetpack nicht die gesamte Website sichert.
Perfekt zum Testen von Designänderungen
Zusätzlich zu den Backups hat BlogVault mit der Staging-Site-Funktion einen großen Entwicklungsengpass gelöst.
Zuvor mussten wir Designänderungen direkt auf der Live-Site vornehmen, was, wie du dir vorstellen kannst, eine schreckliche Idee war. Jetzt können wir mit einem Klick eine Staging-Site erstellen und alle Änderungen dort testen.
Die Staging-Site ist eine exakte Nachbildung der Live-Site und eignet sich perfekt, um die Zustimmung des Kunden für Änderungen einzuholen, ohne die Live-Site zu beschädigen.
Stellt vollständig abgestürzte Websites wieder her
Alle BlogVault-Backups werden über ein externes Dashboard verwaltet. Wenn deine Website abstürzt oder du aus irgendeinem Grund den Zugang zu wp-admin verlierst, kannst du deine abgestürzte Website mit dem Notfall-Connector von BlogVault wiederherstellen.
BlogVault hat uns das Leben gerettet, als die Website eines Kunden während eines verpfuschten Plugin-Updates abstürzte. Wir konnten uns in unser BlogVault-Dashboard einloggen und das letzte Backup innerhalb weniger Minuten wiederherstellen.
Die Website war nur ein paar Minuten lang außer Betrieb, und der Kunde hatte nichts davon mitbekommen.
Vollständig anpassbare Backups für deine Website
Die Backups von BlogVault werden automatisch und täglich durchgeführt, aber es gibt eine zusätzliche Funktion für Websites mit hohem Traffic. Stores sind dynamisch: Nutzer, Produkte, Verkäufe und andere Ereignisse ändern sich im Minutentakt.
Die Echtzeit-Backups von BlogVault sorgen dafür, dass alle aktuellen Ereignisse sicher gesichert werden. Diese Funktion ist nur in der höchsten Stufe verfügbar, aber für die Datensicherheit, die sie bietet, ist sie die zusätzlichen Kosten definitiv wert.
Funktionen
- Automatische, geplante Backups
- 90 Tage Backups, erweiterbar auf bis zu 365 Tage
- Echtzeit-Backups für WooCommerce
- 1-Klick-Wiederherstellung
- Partielle Wiederherstellungen, um Updates rückgängig zu machen oder ein Plugin zurückzusetzen
- Emergency Connector zur Wiederherstellung komplett abgestürzter Websites
- Integrierte Staging-Site, um Änderungen sicher zu testen
- Eingebaute Migrationsfunktionen
- Unbegrenzter Offsite-Backup-Speicher auf BlogVault-Servern
- Uptime-Überwachung
- Aktivitätsprotokoll
- Auto-Updates
2. UpdraftPlus
Über 80% der Websites sind weniger als 1 GB groß. Wenn deine Website nicht geschäftskritisch ist und du dir ein paar Stunden Ausfallzeit leisten kannst, dann ist das UpdraftPlus WordPress Backup Plugin eine gute Option.
UpdraftPlus ist schon seit einiger Zeit ein Synonym für WordPress-Backups und ist immer noch eine gute Option für kleinere Websites. Es lässt sich mit den meisten Cloud-Speicheroptionen integrieren, was sehr praktisch ist.
Hervorragend für Backups kleiner Websites
Wir haben UpdraftPlus ausprobiert und waren zunächst ziemlich beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der unsere kleinen Websites synchronisiert wurden. Ein Backup wurde in wenigen Minuten erstellt und sofort auf unserem Server gespeichert.
Wir konnten automatische Backups planen, die Häufigkeit und die Anzahl der Backups festlegen, die wir speichern wollten. Wir haben zunächst die manuelle Einstellung gewählt und die Anzahl der Backups auf 20 festgelegt.
Backups beeinträchtigen die Leistung der Website
Wir stellten jedoch bald fest, dass jedes der Backups eine vollständige Kopie der Website ist. Inkrementelle Backups sind ein Premium-Feature, so dass wir tatsächlich mehrere Kopien unserer gesamten Website auf unserem Server gespeichert haben.
Das führte dazu, dass unsere Serverressourcen sehr schnell erschöpft waren. Mit 5 Backups stieg die Festplattenauslastung auf unserem Server auf fast 700 MB, was dem 7-fachen der Größe unserer Website entspricht.
Nahtlose Integration mit Cloud-Speicher
Um dieses Problem zu umgehen, kannst du dein UpdraftPlus-Konto mit Cloud-Diensten wie Amazon S3, Dropbox und Google Drive verbinden. Außerdem bietet UpdraftPlus auch einen kostenpflichtigen Speicherdienst namens UpdraftVault an.
Allerdings können die Speicherkosten für mittlere und große Websites sehr schnell in die Höhe schnellen, da du für jedes zusätzliche GB Speicherplatz ein Upgrade deines Plans vornehmen musst.
Funktionen
- Manuelle und automatische Backups
- Anpassbare vollständige und teilweise Backups
- Inkrementelle Backups für Premium-Nutzer
- 1-Klick-Wiederherstellung
- Integrierte Staging-Site zum sicheren Testen von Änderungen
- Eingebaute Migrationsfunktionen
- Erweiterbarer Offsite-Speicher mit UpdraftVault
3. BackupBuddy
Auf den ersten Blick scheint BackupBuddy eine gute WordPress-Backup-Lösung zu sein. Schließlich ist es ein Premium-Produkt, und deshalb sollten wir ihm vielleicht mehr Anerkennung schenken.
Das mag zwar vor ein paar Jahren noch so gewesen sein, aber das Plugin hat sich im Laufe der Jahre kaum weiterentwickelt.
Obwohl BackupBuddy ein bekanntes Backup-Plugin für WordPress ist, wird es nach UpdraftPlus abgerechnet, das zur gleichen Zeit eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen hat.
Fehler beim Erstellen von Backups sind kein guter Start
Als wir BackupBuddy zum ersten Mal aktivierten, gab es direkt auf dem Dashboard eine Fehlermeldung, die uns davor warnte, dass Backups fehlschlagen oder zu lange dauern könnten.
Da BackupBuddy Website-Ressourcen für die Verwaltung von Backups verwendet, ist das kein ermutigendes Zeichen. Laut der Dokumentation könnte der Fehler auf einen Plugin-Konflikt oder eine falsche DNS zurückzuführen sein. Nicht hilfreich.
Wiederherstellungen sind unzuverlässig
Auf jeden Fall wurden die Backups ohne Probleme durchgeführt. Bei den Wiederherstellungen sah es ganz anders aus. Während unsere kleine Testseite ohne Fehler wiederhergestellt wurde, schlug die Wiederherstellung der großen Seite fehl.
Eine erfolgreiche Wiederherstellung von WordPress-Backups ist die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Backup-Plugin, denn sonst sind Backups völlig nutzlos.
Offsite-Speicher verfügbar mit Stash Live
Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, speichert BackupBuddy die Backups standardmäßig auf dem Server der Website, was eine Menge Ressourcen verbraucht. Die Premium-Tarife von BackupBuddy bieten eine Funktion namens Stash Live, mit der Backups extern gespeichert werden können.
Die Backups sind auch über ein externes Dashboard, iThemes Sync, zugänglich. Wir sind große Befürworter von unabhängigen und ausgelagerten Backups, daher war dies zunächst vielversprechend
Das externe Dashboard von iThemes Sync funktioniert nicht wie erwartet
Obwohl wir unsere kleine Website über das Plugin in wp-admin sichern und wiederherstellen konnten, wird die Sicherung in iThemes Sync als fehlgeschlagen angezeigt.
Es gab keine Dateien oder Datenbanktabellen. Im Grunde konnten wir überhaupt nicht darauf zugreifen. Wenn unsere Website also abgestürzt oder nicht erreichbar war, hatten wir keine Backups unserer Website.
Schlechte Backup-Ratschläge
Schließlich wollten wir automatische Backups nach einem Zeitplan einrichten. Laut Dashboard werden 5 tägliche, 2 wöchentliche und 1 monatliche Datenbanksicherungen empfohlen, zusätzlich zu 1 täglichen, 1 wöchentlichen und 1 monatlichen Vollsicherung der Website.
Unserer Erfahrung nach sind Teil-Backups nutzlos und werden normalerweise empfohlen, um Speicherplatz zu sparen. Sichern Sie immer die gesamte Website und verwenden Sie Teilwiederherstellungen, wenn Sie bestimmte Änderungen rückgängig machen wollen.
Funktionen
- Backups auf Abruf
- Vollständige und teilweise Backups
- Stündliche automatische Backups
- Automatische Wiederherstellung mit einem Klick
4. Jetpack Backups
Jetpack Backup ist eines der wenigen Plugins, das ein übersichtliches Dashboard mit Website-Statistiken, Backup- und Sicherheitsinformationen bietet.
Einige der Planoptionen beinhalten Sicherheit, Bildoptimierung und andere Wartungsaufgaben. Auf den ersten Blick scheint Jetpack also eine großartige Lösung für die WordPress-Wartung zu sein.
Jetpack bietet automatisierte, geplante Backups und Echtzeit-Backups für WooCommerce-Websites. Außerdem bietet es eine Ein-Klick-Wiederherstellung und ein 30-Tage-Backup-Archiv mit Offsite-Speicherung ohne zusätzliche Kosten.
Der WordPress-Backup- und Wiederherstellungsprozess ist ziemlich nahtlos. Unsere Testseiten wurden schnell gesichert und ebenso schnell wiederhergestellt.
Die Backups werden nicht auf dem Server der Website gespeichert, sondern die Ressourcen der Website werden für die Synchronisierung verwendet.
Jetpack speichert alle Backups bis zu 30 Tage lang extern, mit Ausnahme des größten Plans, der 365 Tage gilt. Die Backups sind über ein externes Dashboard, WordPress.com, sichtbar und zugänglich.
Angetrieben durch das WordPress.com-Team
Automattic hat VaultPress vor einigen Jahren in seine Jetpack-Suite integriert und damit seine WordPress-Wartungsmöglichkeiten vervollständigt.
Sobald du das Jetpack-Plugin installiert hast, gelangst du zu einem externen Dashboard, in dem du Dinge wie Backups, Sicherheit und Bildoptimierung an einem Ort verwalten kannst.
Backups enthalten keine WordPress-Kerndateien
Die Jetpack-Backups haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Sie enthalten nur Teil-Backups. Die Backups enthalten keine WordPress-Kerndateien, bestimmte Datenbanktabellen und Dateien, die nicht zu WordPress gehören, und andere Ausnahmen.
Unserer Meinung nach ist ein Teil-Backup ein nutzloses Backup. Vor allem bei WooCommerce-Websites ist es wichtig, die gesamte Datenbank auf einmal wiederherzustellen, da die Informationen in Tabellen gespeichert werden.
Funktionen
- Echtzeit-Backups für WooCommerce-Websites
- Automatische Wiederherstellung mit einem Klick
- Inkrementelle Sicherungen
- Uptime-Überwachung
- Schutz vor Brute Force
- Bildoptimierung
Insgesamt funktionieren die Sicherungen und Wiederherstellungen mit Jetpack besser als mit vielen anderen WordPress-Backup-Plugins auf dieser Liste.
Uns gefällt auch, dass es neben BlogVault das einzige andere Backup-Plugin ist, das unbegrenzten Offsite-Backup-Speicher ohne zusätzliche Kosten bietet.
Allerdings kannst du deine Backups nicht individuell anpassen. Das wäre auch in Ordnung, wenn Jetpack deine gesamte Website sichern würde.
Das ist aber nicht der Fall, und Jetpack lässt die WordPress-Kerndateien und alles, was nicht zu deiner Website gehört, außen vor.
Das ist beängstigend und nicht sehr beruhigend, denn es kann benutzerdefinierten Code oder Zusätze von Premium-Plugins und Themes geben, die zwar ein Teil der Website sind, aber nicht als solcher angesehen werden.
5. WPvivid
WPvivid ist ein weiterer Kandidat in diesem Rennen um effektive Backups. WPvivid bietet automatisch geplante Backups und einfache Wiederherstellungsoptionen.
Du kannst Backups von einmal am Tag bis hin zu monatlichen Intervallen planen, aber das ist für Websites mit hoher Zugkraft oder WooCommerce-Websites vielleicht nicht genug.
Einfache Backups, die funktionieren
Die Benutzeroberfläche ist recht einfach und nicht intuitiv. Der Nutzer muss sich nach den nächsten Schritten umsehen, um die Arbeit zu erledigen.
Aber als es um die Backups ging, war der Prozess schnell und fehlerfrei. Auch die Wiederherstellung unserer Website über WPvivid war innerhalb von Minuten erledigt und verlief problemlos.
Integration von Cloud-Speicher
WPvivid bietet eine Integration mit Cloud-Diensten für die Fernspeicherung von Backups.
Du musst die Konten der Cloud-Dienste zunächst mit dem Plugin verbinden, damit sie als Optionen angezeigt werden. Bis dahin ist der Standard-Speicherort der Server deiner Website.
Aus diesem Grund kannst du mit dem Plugin festlegen, was gesichert werden soll, und zwischen vollständigen und teilweisen Backups wählen.
In der kostenlosen Version kannst du bis zu 3 Backups speichern, aber mit dem Pro-Tarif entfällt diese Beschränkung ganz.
Da die Speicherung von Backups im Grunde genommen deine Sache ist, gibt es keinen Grund, warum das Plugin eine Beschränkung haben sollte.
Funktionen
- Zeitgesteuerte automatische Backups
- Integration mit Cloud-Diensten
- Automatische Wiederherstellung mit einem Klick
- Integriertes Staging
WPVivid ist ein WordPress-Backup-Plugin, das auch Migrations- und Staging-Funktionen bietet. Die kostenlose Version ist recht leistungsfähig, hat aber ein Limit von 3 Backups pro Zeiteinheit.
Im Vergleich zu einigen der bekannteren Backup-Plugins auf dieser Liste ist WPVivid überraschend umfangreich und leistet wohl bessere Arbeit als WP Time Capsule oder BackWPup.
6. All-In-One WP Migration
All-In-One WP Migration ist zweifelsohne eines der beliebtesten WordPress-Migrations-Plugins.
Was dieses Plugin zu einer so großartigen Backup-Option macht, ist, dass es sicherstellt, dass deine Backups für die Migration auf andere Websites bei anderen Hosting-Anbietern richtig konfiguriert sind.
Außerdem wurde das Plugin ausgiebig getestet, damit es auch mit anderen WordPress-Plugins und -Themes funktioniert.
Die kostenlose Version ist ziemlich eingeschränkt, was die Backup-Funktionen angeht. Sie bietet jedoch Premium-Add-ons, mit denen du deine Website auf allen gängigen Speicherplattformen von Drittanbietern wie Google Drive, AWS und anderen sichern kannst.
Damit kannst du deine Website für beliebig viele Websites auf die Plattform deiner Wahl exportieren/importieren und geplante Backups erstellen.
Hauptmerkmale der All-In-One WP Migration:
- Kompatibilität mit WordPress und mehreren Hosting-Anbietern
- Passwortgeschützte Backups mit Verschlüsselung
- Unterstützt alle Host-Umgebungen und Betriebssysteme
- Kostenlose Nutzung für hochwertige Website-Exporte, -Importe und -Backups. Premium-Funktionen bieten noch robustere Backup-Lösungen.
- Kann WP-Upload-Limits aufheben, um große Backups wiederherzustellen
- Eingebaute Integration mit 14+ Speicherplattformen