Die Vermietung von Gegenständen ist eine Milliarde-Euro-Industrie. Jedes Jahr steigen die Wachstums- und Umsatzchancen in diesem Sektor erheblich.
Bei der Betriebsführung ist es für viele Unternehmen eine große Herausforderung, den Überblick über die Ausrüstung zu behalten.
Umsatz der Branche Vermietung von beweglichen Sachen in Deutschland von 2012 bis 2019 und Prognose bis zum Jahr 2025

Problematisch wird es zum Beispiel, wenn ein Gerät von einer Baustelle zu
der nächsten oder zu mehreren anderen Baustellen transportiert wird.
Auch die Zuordnung der Artikel zu den jeweiligen Mietern kann ein Problem
darstellen.
Deshalb ist Verleih-Software für die Vermietung von Gegenständen für alle Vermietungsbranchen geeignet und hilft dir, dich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten und gleichzeitig die Kosten zu senken und den ROI zu verbessern.
Hier findest du mehr: Rechtliche Tipps zur Verleih von beweglichen Artikeln
Was ist Software für Vermietung von Gegenständen?
Die Software für Vermietung von Gegenständen bietet dir Tools zur Automatisierung von Prozessen, zur Organisation von Abläufen, zur Verwaltung von Artikel und zur Berechnung von Umsätzen.
Mit dieser Softwarelösung kannst du außerdem Mitarbeitern Artikel zuweisen, Wartungsarbeiten planen und Back-Office-Vorgänge wie Rechnungswesen und Buchhaltung durchführen.
Aus betrieblicher Sicht musst du alle Produkte, die du besitzt, verfolgen und aufzeichnen.
Du kannst einen Barcode oder eine Seriennummer zuweisen, um die Artikel in deinem Bestand zu kategorisieren, sodass du weißt, was verfügbar ist und was verwendet wird.
Durch die Aufzeichnung der Historie eines Artikels kannst du auch die regelmäßige Wartung wertvoller Geräte planen.
Rechnungen, Zertifikate und Anleitungen können unter den Dateien der einzelnen Artikel gespeichert werden, um die Dokumentation zu erleichtern.
Wichtigste Funktionen der Software für Vermietung von Gegenständen
- Auftragsmanagement
- DATEV-Schnittstelle
- B2B und B2C Kundenmanagement
- Artikelverfolgung
- Rechnungen
- Angebote
- Online-Verleihshop
- Verfügbarkeitskalender
- Mehrere Filialen
- Mobile Anwendungen für Android und iOS
- Daten-Backups
- Benutzerdefinierte Berichte
- API-Anbindung
1. Optimiere deine Abläufe
Wenn du Gegenstände vermietest, musst du verschiedene
Aspekte eines Shops verwalten, z. B. den Bestand an Artikel, deren Standort,
Personal, Kunden, Wartung und Instandhaltung.
Unabhängig davon, ob du eine Filialenverwaltung benötigst oder nur wenige
Artikel vermieten möchtest, kannst du deine Abläufe mit einer innovative Verleihsoftware rationalisieren.
2. Organisiere Zeitpläne
Zu wissen, ob deine Artikel in Gebrauch sind oder nur herumstehen, ist entscheidend für die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Steigerung deiner Kapitalrendite (ROI).
Die Software sorgt für Organisation und mehr Transparenz bei der Zeitplanung.
Auf diese Weise kannst du dich darauf konzentrieren, die vorhandene Artikel optimal zu nutzen und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Mithilfe eines organisierten Kalenders kannst du leichter erkennen, welche Produkte in Gebrauch sind und welche nicht.
3. Mehr Transparenz
Eine zentralisierte Vermietungssoftware erhöht die Transparenz und gibt dir einen Einblick in dein Unternehmen, indem sie eine einheitliche Datenübersicht über deine Produkte bietet.
Diese Transparenz hilft dir, den Bedarf in deinem Unternehmen vorauszusehen und sorgt für eine bessere Koordination zwischen den Mitgliedern deines Teams.
Die Software kann die Informationen liefern, die du benötigst, um intelligente finanzielle Entscheidungen zu treffen.
4. Berichte und Einblicke generieren
Mit einer Software, die über eine zentralisierte und aktualisierte Informationsbasis verfügt, kannst du Berichte zur Verwaltung deiner Betriebsabläufe und Leistungsindikatoren erstellen.
Du kannst den Bestand, die Artikelverfügbarkeit und die Einnahmen in Echtzeit verfolgen.
Du erhältst auch Einblicke in die am stärksten nachgefragten Artikel und in die
Produkte mit kurzfristigem (mehr Gewinn, aber unregelmäßiges Einkommen)
und langfristigem (regelmäßiges Einkommen, aber weniger Gewinn)
Vermietungspotenzial.
So kannst du z. B. deine Abläufe rationalisieren und so Zeit und Geld sparen.
Die Software verringert auch die Abhängigkeit von Papierkram und
Tabellenkalkulationen, was wiederum deine Mitarbeiter entlastet.

5. Aktualisierungen bereitstellen
Die Verleih-Software sorgt dafür, dass alle Informationen, die dein Unternehmen sammelt, an einem einzigen Ort zusammengefasst werden.
So kannst du leichter Entscheidungen treffen und musst dir keine Sorgen machen, etwas zu verpassen, weil du die Informationen rechtzeitig aktualisiert bekommst.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit von Aktualisierungen von der jeweiligen Software abhängt.
Die meisten Softwareanbieter bieten regelmäßige Aktualisierungen an, um Fehler zu beheben, neue Funktionen hinzuzufügen und die Leistung zu verbessern.
6. Verbesserung des Geschäftsablaufes
Eine zentralisierte Software verbessert die Abläufe in verschiedenen Abteilungen wie Finanzen, IT, Vertrieb oder Personalwesen.
Du kannst dich mit anderen Teams abstimmen, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
Software für die Vermietung von Gegenständen macht deine Abläufe einfacher, schneller und effizienter.

Worauf du achten solltest
Bei der Suche nach einer Software für die Gerätevermietung ist es wichtig, eine Software zu wählen, die speziell auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist.
Im Folgenden findest du einige der Punkte, die du bei der Auswahl einer
Vermietsoftware für die Artikelvermietung beachten solltest.
Flexibilität zur Anpassung an die Bedürfnisse deines Unternehmens
Wie wir eingangs erwähnt haben, ist die Mietbranche ständig in Bewegung.
Daher benötigt dieser Sektor zwar robuste Lösungen, aber auch die Möglichkeit, bei Bedarf flexibel zu sein.
Während Funktionen wie Angebot-zu-Rechnung oder Anlagenverwaltung unerlässlich sind, solltest du auch in der Lage sein, bei Bedarf Mobilität hinzuzufügen oder zu verschiedenen Online-Kanälen zu wechseln.
Vielleicht möchtest du mit unabhängigen Softwareanbietern zusammenarbeiten, dein Angebot erweitern oder neue Standorte hinzufügen.
Identifiziere Ziele und Leistungsindikatoren
Jedes Unternehmen hat eine Reihe von Zielen und Leistungsindikatoren.
Für Vermieter von verschiedenen Produkten sind beispielsweise die Wartung und die langfristige Rechnungsstellung von entscheidender Bedeutung für ihren Arbeitsablauf.
Was möchtest du in deinem Unternehmen erreichen?
Möchtest du die Rentabilität steigern, die Auslastung und den Umsatz erhöhen oder die Wartungskosten senken?
Vielleicht möchtest du auch deine Bestandsverwaltung verbessern, die Abhängigkeit von Papier verringern oder deine Abläufe effizienter gestalten.
Nutze reale Szenarien, die du bereits erlebt hast, um zu wissen, was du berücksichtigen musst.
Unabhängig davon, ob du dein Geschäft verwalten musst, sollte dir die Verleih-Software die Integration mit anderen Softwaresystemen wie Lexoffice oder diversen Kassensystemen, um die Abläufe zu optimieren, ermöglichen
Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit
Die Einarbeitung deiner Mitarbeiter in die Funktionalitäten der Verleih-Software ist entscheidend für den Gesamtbetrieb und dein Geschäftsergebnis.
Ein Mietsystem mit benutzerfreundlichen Funktionen hilft dir, bei wichtigen Geschäftsaufgaben Zeit zu sparen.
Verwendet das System logische und unkomplizierte Methoden? Ist die Software Lokal oder Cloud basiert? Oder verwendet sie eine weniger bekannte oder veraltete Plattform?
Reporting-Funktionen
Suche nach einem Verwaltungssystem, das in der Lage ist, Berichte auf der Grundlage bestimmter Daten zu erstellen.
Das System analysiert die wichtigsten Details, um dir zu helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
So kannst du Informationen über die wichtigsten Zahlen von Umsatz,
Mehrwertsteuer und ROI, sowie Bestandsanalyseberichte erhalten.
Hochwertige Unterstützung
Auch wenn das System noch so zuverlässig ist, lassen sich technische Probleme nicht vermeiden.
Wenn du Probleme im Umgang mit dem System hast, solltest du sicherstellen, dass dir bei Bedarf Hilfe zur Verfügung steht.
Ein Support-Team ist ein wesentlicher Bestandteil deines Mietverwaltungssystems. Softwareanbieter sollten in der Lage sein, Probleme und Fragen zu lösen, sobald sie auftreten.
Branchen
One22 legt den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit, sodass du von den Kundeneinstellungen bis hin zum Aussehen deines Mietshops alles ganz einfach anpassen kannst.
- Kameras und Fotoboxen: Markieren und verfolge Artikel und erstelle Wartungspläne, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Audiovisuelle Ausrüstung: Lege den Bestand für deine audiovisuellen Mietgeräte fest und verwende benutzerdefinierte Felder, um alle detaillierten Spezifikationen deiner audiovisuellen Ausrüstung zu präsentieren.
- Party und Eventvermietung (Hüpfburgen, Zelte usw.): Gruppiere Requisiten und Dekorationsartikel nach benutzerdefinierten Attributen wie Farbe, Material oder Größe, und plane Lieferungen weit im Voraus.
- IT-Vermietung: Automatisiere Wartungserinnerungen und prüfe mühelos die Verfügbarkeit von schnelllebigen IT-Geräten, um jederzeit konfliktfreie Reservierungen zu ermöglichen.
- Sportverleih: Verleihe Sportgeräte an Kunden, behalte den Überblick über Bestellungen und führe Massenaktionen für eine schnellere Bearbeitung durch.
POS & Online Webstore
Steigere die Besucherzahlen und lasse dein Unternehmen mühelos wachsen,
indem du Kunden hilfst, dein Geschäft zu finden, deinen Verleih-Shop
einzusehen und Artikel online zu reservieren.
Derzeit verfügbare Kassensystme:
Verfügbarkeit
Verabschiede dich von doppelten Aufträgen und habe immer einen genauen
Überblick, wo sich deine Geräte befinden und wie viele Produkte verfügbar
sind.
- Verschaffe dir einen Live-Überblick über die Artikel, die du gerade zur Verfügung hast
- Lasse dir unterwegs schnell die Verfügbarkeit eines bestimmten Artikels für einen bestimmten Zeitraum anzeigen
- Bekomme Benachrichtigungen, wenn ein Artikel nicht verfügbar ist
Preisberechnung
Die Preise werden automatisch über vordefinierte Tarifpläne berechnet. Du hast auch die Möglichkeit, mit manuellen Preisen zu arbeiten.
In diesem Fall wird für jede Bestellung ein Preis eingegeben, der nicht von den Parametern beeinflusst wird.
Bei der Berechnung des Tarifpreises kann der Tarif je nach seinen Einstellungen einen unterschiedlichen Tagespreis für Bestellungen mit verschiedenen Parametern berechnen.
Zum Beispiel kann der Preis von der Anzahl der Einheiten der Bestellung beeinflusst werden.
Bei der Erstellung des Auftrags wird der Tarif, der für die Berechnung des Preises verwendet wird ausgewählt.
Das System gruppiert die verfügbaren Tarife auf folgende Weise:
- Kundengruppe A – enthält die Tarife, die sich auf das in der Bestellung ausgewählte Unternehmen beziehen
- Kundengruppe B – enthält die Tarife, die sich auf das in der Bestellung ausgewählte Unternehmen beziehen, aber NICHT zu einer anderen Gruppe passen.
Erstelle erweiterte Preisregeln:
Du kannst die Regeln nutzen, um die Preise in der Hochsaison automatisch zu erhöhen (z.B. +10% im August und September) und in der Nebensaison zu senken.
Du kannst den Preis auch an Sonntagen oder Feiertagen erhöhen oder sogar einen Rabatt auf alle Bestellungen am Black Friday festlegen.
Preisregeln kannst du als globale Regeln erstellen, die für alle deine buchbaren Produkte gelten.
Diese Optionen sind dieselben, die du auch für jedes einzelne Produkt findest, aber sie werden standardmäßig auf alle Produkte angewendet.
Mit den globalen Preisregeln kannst du zum Beispiel die Preise aller Produkte für bestimmte Bedingungen (Daten, Monate, Dauer, Anzahl der Personen usw.) erhöhen oder senken.

Standorte
Die Vermietsoftware ermöglicht es dir, mehrere Lagerstandorte oder Lagerhäuser von einer einzigen Plattform aus zu verwalten.
- Behebe Engpässe durch das Mieten von Räumen in einer anderen Niederlassung
- Direkter Einblick in die Verfügbarkeit verschiedener Lager und Lagerorte
- Halte deine Produkte dort, wo sie als nächstes benötigt wird
Produkte bündeln
Für Gegenstände, die häufig zusammen vermietet werden, kannst du ganz einfach Pakete erstellen. Biete einen Sonderpreis für das Bundle an.
- Erstelle Kombinationen von Artikeln, die oft zusammen vermietet werden, aber auch einzeln vermietet werden können
- Bündele Artikel, die immer zusammen vermietet werden, um das Equipment schneller und einfacher zu planen
- Erhalte während der Planung Vorschläge für Zubehör
Versandkosten & Lieferkosten verwalten
Wenn ein Kunde eine Bestellung liefern lassen möchte, musst du dich um den Transport kümmern.
Die Vermietsoftware berechnet die Lieferkosten automatisch nach:
- Entfernung – Lieferkosten werden nach Entfernung berechnet
- Pauschalpreis – Es wird ein Einheitspreis berechnet, der sowohl für Kunden, als
auch für dein Unternehmen einfach und vorhersehbar ist. - Lokale Abholung – Der Kunde holt das Produkt ab, ohne einen Versanddienst Anspruch nehmen zu müssen.
- Gewicht – Optimiere den Versand mit Gewichts und Volumenberechnungen
- Integrationen – Integration mit DHL und weiteren Logistikunternehmen

Aufträge
Die Vermietungssoftware ermöglicht dir eine schnelle Bearbeitung eingehender Aufträge durch die Verwendung von Vorlagen, die mit Hilfe automatischer E-Mail- Antworten direkt aus der Software heraus versendet werden können.
Durch die Verwaltung aller Schritte des Planungsprozesses von einer einzigen
Plattform aus wird die Organisation eingehender Bestellungen stark
vereinfacht.
- Verwalte Webshop-Produkte, Bestellungen und Versand in einem einzigen System
- Versende Angebote an deine Kunden aus deinem Dashboard und lasse dich benachrichtigen, wenn diese genehmigen wurden
- Verwende Vorlagen, um Bestellinformationen mit wenigen Klicks zu vervollständigen
Kundenmanagement
Wenn du in der Vermietungsbranche tätig bist, wirst du von den Kundenverwaltungsfunktionen der Verleihsoftware profitieren.
Verbessere deinen Kundenservice und sorge dafür, dass deine Kunden jedes Mal zu dir kommen, wenn sie ein Mietgerät benötigen.
- Überprüfe die Kundenhistorie, um deren Vorlieben zu kennen und zu sehen, wie sie deine Produkte nutzen
- Biete Stammkunden ermäßigte Tarife oder Sonderangebote an, um die Kundenbindung zu erhöhen.
- Erstelle, aktualisiere und verfolge schnell alle deine Online- und Offline-Bestellungen für Einzel- und B2B-Konten.
Buchhaltung
Wenn du alle wichtigen Dokumente wie Mietverträge, Rechnungen und Abrechnungen an einem Ort hast, ist dein Unternehmen besser organisiert und sicherer.
Mit einer Verleihsoftware kannst du problemlos auf diese Informationen
zugreifen, z. B. auf Kaufdaten oder Standorte.
- Erstelle individuelle, professionelle Rechnungen und lasse diese Rechnungen automatisch generieren, um die Zahlungen für monatliche Bestellungen einfach zu verfolgen.
- Du kannst deine Rechnungsvorlagen nach Belieben anpassen, so viele Felder wie nötig hinzufügen und das Programm wird sie vor dem Druck automatisch ausfüllen

Benachrichtigungen
Verwende E-Mail Benachrichtigungen, um deine Kunden an das kommende Rückgabedatum zu erinnern.
So kannst du Verzögerungen und Konflikte mit anderen Mietern vermeiden.
Bei Bedarf kannst du der Nachricht Informationen über die Nachzahlung hinzufügen und eine Verlängerung der Mietdauer anbieten.
Online-Zahlungen
Einer der wichtigsten Punkte beim Betreiben eines erfolgreichen Systems ist eine Zahlungslösung, die deinen Kunden Sicherheit, Komfort und Vertrauen garantiert.
Mit der Verleihsoftware ist es einfach, online Einnahmequellen zu erschließen.
PayPal, Stripe oder Square bieten einfache Zahlungslösungen zu erschwinglichen Gebühren, die es deinem Unternehmen ermöglichen, Einnahmen zu generieren und den Cashflow zu erhalten.
Wir erklären in einem anderen Artikel, was ein Zahlungs-Gateway ist und wie es funktioniert, und stellen dir einige gute Optionen vor.
Integrationen
Verbinde dein Konto über Zapier mit einer von über 200 Apps, um noch mehr Vorgänge zu automatisieren. Integriere dein Kalender mit Google Kalender
Skalierbarkeit
Professionalisiere deinen Vermietungsprozess. Schalte Module ein und aus, wenn du es wünscht. One22 entwickelt sich mit dir weiter.

FAQ
Kosten für die Einrichtung eines Systems
Die Kosten hängen wirklich von deinen Bedürfnissen ab.
Je nach deinen Anforderungen kann die Erstellung zwischen 3000 und 10000 Euro oder mehr kosten.
Weitere Faktoren, die sich auf die Höhe der Kosten auswirken, sind dein Designbedarf, dein Entwicklungsbedarf, die laufende Wartung usw.
Es handelt sich um eine einmalige Zahlung, die für die Erstellung der Software, das Design, die Implementierung der Funktionen und die Konfiguration des Systems anfällt.
Die tatsächlichen Kosten können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Hier sind einige Faktoren, die die Kosten beeinflussen können:
- Entwicklung: Wenn du das System von Grund auf neu entwickeln lassen möchtest, können die Kosten höher sein. Dies umfasst die Konzeption, das Design, die Programmierung, die Implementierung von Funktionen, das Testen und die Fehlerbehebung.
- Funktionalitäten: Die gewünschten Funktionen und Module für das Verleih-System können die Kosten beeinflussen. Wenn du zusätzliche Funktionen wie Zahlungsintegration, Kundenverwaltung, Benachrichtigungen usw. benötigst, können diese zu den Gesamtkosten beitragen.
- Design und Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche und das Design der Software sind wichtige Aspekte. Ein ansprechendes Design kann die Benutzererfahrung verbessern, jedoch können höhere Kosten für die Entwicklung und Gestaltung anfallen.
- Integrationen: Wenn du beabsichtigst, das Rental-System mit anderen Softwarelösungen oder Drittanbieterdiensten zu integrieren, wie beispielsweise Zahlungsabwicklungen oder Buchhaltungssystemen, können zusätzliche Kosten für die Integration dieser Dienste anfallen.
- Wartung und Support: Es ist wichtig, die Kosten für die langfristige Wartung und den Support der Vermietsoftware zu berücksichtigen. Dies kann Aktualisierungen, Fehlerbehebungen und technischen Support umfassen.
In welche Website kann das System integriert werden ?
Ein Verleih-System kann problemlos in eine WordPress-Website integriert werden.
WordPress bietet eine Vielzahl von Funktionen und Erweiterungen, darunter auch E-Commerce- und Verleihsysteme, die für die Entwicklung und Integration eines Rental-Systems geeignet sind.
Welche Lösungen gibt es, wenn ich keine WordPress Website habe ?
Es kann eine komplett neue Website entwickelt werden. Die bestehenden Inhalte können übernommen werden.
Bei der Entwicklung einer komplett neuen Website ist es wichtig, deine Anforderungen im Detail zu besprechen.
Du kannst bei der Auswahl der besten Lösung helfen und sicherstellen, dass deine vorhandenen Inhalte erfolgreich in die neue Website integriert werden.
Gibt es monatliche ABO-Zahlungen, die ich leisten muss ?
Nein, du zahlst nur einmal für die Erstellung deines Systems. Optional kannst du Wartungsvertrag und Seo-Vertrag abschließen
- Wartung und Updates: Nach der Erstellung des Systems können Wartungs- und Aktualisierungskosten anfallen. Dies kann die Behebung von Fehlern, die Optimierung der Leistung und die Durchführung von Systemupdates umfassen. Diese Kosten können je nach Bedarf variieren und sind nicht unbedingt monatlich.
- Optionale Verträge: Wie von Ihnen erwähnt, können optional Verträge für SEO (Suchmaschinenoptimierung) abgeschlossen werden. Diese Verträge können zusätzliche monatliche Kosten mit sich bringen, je nach den Vereinbarungen und dem Umfang der Leistungen.