ChatGPT

  • OpenAI wurde 2015 gegründet.
  • Der Hauptsitz von OpenAI ist in San Francisco, Kalifornien (USA).
  • CEO von OpenAI ist Sam Altman.
  • ChatGPT wurde im November 2022 öffentlich lanciert.
  • ChatGPT hatte Anfang 2023 nach zwei Monaten rund 100 Mio. Nutzer – das schnellstwachsende Konsumenten-Produkt aller Zeiten.
  • Bis Mitte 2024 nutzen laut Schätzungen über 180 Mio. Menschen ChatGPT weltweit.
  • Im Mai 2023 erreichte ChatGPT über 1,8 Milliarden Website-Besuche monatlich (SimilarWeb).
  • Die Kerntechnologie hinter ChatGPT ist GPT-4.
  • ChatGPT unterstützt über 50 Sprachen, darunter auch Deutsch.
  • Microsoft ist größter Investor und strategischer Partner von OpenAI (Investitionen über 10 Mrd. USD).
  • OpenAI wird 2024 mit etwa 80–90 Milliarden US-Dollar bewertet.
  • Die OpenAI-API wird von Millionen Entwicklern und Unternehmen weltweit eingesetzt.
  • ChatGPT Enterprise wird in tausenden Unternehmen eingesetzt (z. B. PwC, Estée Lauder, Canva).
  • OpenAI erzielte 2023 mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz, Tendenz steigend.
  • ChatGPT kann Texte, Code und auch Bilder analysieren (in bestimmten Versionen).
  • OpenAI entwickelte neben ChatGPT auch DALL-E (Bild-KI) und Codex (Programmierunterstützung).
  • Über 2 Milliarden Bilder wurden bis 2024 mit DALL-E generiert.
  • Es gibt über 1000 Plugins und Schnittstellen für ChatGPT.
  • ChatGPT erhält laufend Updates – wissensstand ist immer durch das Training begrenzt (bei GPT-4: Anfang 2024).
  • Die beliebtesten Einsatzgebiete sind: Texte schreiben, E-Mails verfassen, Programmieren, Lernen, Übersetzungen und Ideengenerierung.
  • Trotz KI-Boom: Die größten Nutzermärkte sind die USA, Indien und europäische Länder wie Großbritannien und Deutschland.